Professionelle Personal-Trainer-Ausbildung durch die dflv

Zwar erkennen immer mehr Menschen die Notwendigkeit des regelmäßigen Ausgleichs durch körperliche Betätigung, doch Stress im Beruf, Terminnot und letzten Endes der Mangel an Motivation führen dazu, dass man sich viel zu wenig bewegt. Nach Ihrer Personal-Trainer-Ausbildung bei der dflv erstellen Sie passende Angebote, um die allgemeine Gesundheit zahlreicher Menschen zu fördern. Unabhängig von Ort und Zeit bieten sie ein exakt auf den Kunden abgestimmtes Sportprogramm an. Entsprechend vielseitig ist die Tätigkeit, die bei Indoor- oder Outdoor-Einheiten mit oder ohne Equipment, im Fitnessstudio oder zu Hause beim Kunden ausgeführt werden kann.

Selbst im Einzelsport ist Teamgeist gefragt. Was wäre ein Athlet ohne seinen Personal Trainer? Ob Sie nach Ihrer Ausbildung Profisportler auf dem Weg nach ganz oben begleiten oder Freizeitsportlern effektive Hilfestellung auf dem Weg in einen bewegten gesünderen Alltag leisten, hängt ganz allein von Ihren Präferenzen ab. Eins steht jedoch fest: Langeweile kommt in diesem abwechslungsreichen Beruf auf keinen Fall auf! In unserem Lehrgang erwerben Sie umfangreiches Hintergrundwissen und die notwendige Kompetenz, um Ihren Klienten später mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Personal Trainer Ausbildung

Lernmodule und Inhalte unserer Personal-Trainer-Ausbildung

Sie sind sportbegeistert und möchten Ihr Hobby mit Ihrem Beruf verbinden? Eine Personal-Trainer-Ausbildung macht genau diesen Wunsch möglich. Während Ihrer Ausbildung zum Personal Trainer erlernen Sie, wie Sie als Dienstleister das Training mit viel Einfühlungsvermögen und einer 1:1-Betreuung auf Ihre Kunden abstimmen können, sodass diese an Lebensqualität und Wohlbefinden gewinnen. Ein so abwechslungsreicher Beruf wie der des Personaltrainers setzt eine gute Ausbildung voraus. Denn nur so können Sie, falls Sie als Fitnesstrainer arbeiten möchten, den umfassenden Kundenansprüchen später auch gerecht werden.

Während der Ausbildung werden Ihnen die grundlegenden theoretischen Kenntnisse vermittelt. Doch auch die Praxis kommt nicht zu kurz. Immerhin müssen Sie Ihren Klienten die Übungen auch authentisch vorführen können, wenn Sie Personal Trainer werden möchten. Überdies lernen Sie Verantwortung zu übernehmen und ein Gespür dafür zu bekommen, wie Sie einerseits die individuellen Wünsche Ihrer Kunden zufriedenstellend umsetzen und andererseits zielorientiert und profitabel vorgehen. Da Sie bei einer Ausbildung der dflv lernen, Verantwortung zu übernehmen und den Markt sowie die derzeitigen Fitnesstrends zu analysieren, wird es Ihnen später leichtfallen, sich als selbstständiges Unternehmen in der Gesundheitsbranche zu etablieren. Dazu gehört selbstverständlich auch ein theoretischer Ausflug in die Rechte und den Businessplan eines Unternehmers.

Ziel der Personal Trainer-Ausbildung ist es, den Teilnehmern alle erforderlichen Schlüsselkompetenzen aus Theorie und Praxis zu vermitteln, die für eine erfolgreiche Gestaltung ihres zukünftigen Berufsfeldes von Bedeutung sind.

Im Bereich Personal Trainer stehen Ihnen zwei Ausbildungsmöglichkeiten zur Auswahl:

Personal Trainer B-Lizenz

Der Lehrgang zur B-Lizenz ist der Einstieg in die Fitnessbranche und zwingend notwendig, um sich als Personal Trainer weiterzubilden. Da unterschiedliche Bereiche des Gesundheitswesens sowie der Bewegungslehre aufgegriffen werden, ist die Ausbildung sehr interessant und vielseitig. Bereits auf dieser Stufe werden Ihnen wichtige Marketing Strategien beigebracht. Natürlich erlernen Sie auch den richtigen und kompetenten Umgang mit Kunden.

Master Personal Trainer

Mit der Ausbildung zum Master Personal Trainer erreichen Sie den höchsten Abschluss im Personal-Training. Nach erfolgreicher Prüfung kennen Sie sich bestens auf den Gebieten der Ernährungslehre, der Sportmedizin sowie der Trainingslehre aus. Funktionelle, auf den Kunden abgestimmte Sportprogramme zu erstellen, gelingt Ihnen spielend leicht. In diesem Lehrgang machen wir Sie sowohl mit den verschiedenen Geräten und Utensilien vertraut als auch mit den Übungen, die Kunden allein mit dem eigenen Körper ausführen können. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie die Programmerstellung anhand von Körpermessungen noch genauer auf die Bedürfnisse Ihrer Klienten optimieren. Das grundlegende Wissen, das Sie bereits mit der B-Lizenz erworben haben, wird in diesem Seminar noch einmal vertieft. Zudem ermöglicht Ihnen der Erwerb des Master-Titels die Arbeit als Functional Trainer. Hierbei geht es nicht allein darum, die Kraft und Ausdauer des Klienten zu verbessern, sondern den Körper als großes Ganzes zu betrachten und den gesamten Bewegungsapparat auf Koordination und Flexibilität zu schulen.

Dauer der Personal-Trainer-Ausbildung

Tagsüber müssen Sie sich um die Familie und den Haushalt kümmern oder sind anderweitig beruflich verhindert? Kein Problem, mit einer Ausbildung bei der dflv, erwerben Sie einen anerkannten Abschluss! Die Personal-Trainer-Ausbildung ist modular aufgebaut:

Personal Trainer B-Lizenz

Bei der Personal Trainer B-Lizenz ist der Ablauf fest vorgegeben. Die Gesamtdauer des Lehrgangs beträgt 180 Unterrichtseinheiten an 6 Wochenenden in 6 Monaten. Diese Unterrichtseinheiten werden wie folgt aufgeteilt:
  1. Erwerb der Fitnesstrainer C-Lizenz: 60 Unterrichtseinheiten an 2 Wochenenden in 2 Monaten.
  2. Erwerb der Fitnesstrainer B-Lizenz: 60 Unterrichtseinheiten an 2 Wochenenden in 2 Monaten.
  3. Modul „Personal Training“: 60 Unterrichtseinheiten an 2 Wochenenden in 2 Monaten.
Master Personal Trainer

Unser Lehrgang zum Master Personal Trainer beinhaltet 300 Unterrichtseinheiten an 10 Wochenenden in 10 Monaten und enthält zusätzlich zum Personal-Trainer-B-Lizenz-Lehrgang zwei weitere Module. Hier kann die Reihenfolge frei gewählt werden.

  • Fitnesstrainer A-Lizenz: 60 Unterrichtseinheiten an 2 Wochenenden in 2 Monaten
  • Functional Trainer: 60 Unterrichtseinheiten an 2 Wochenenden in 2 Monaten

 Des Weiteren finden Sie bei uns auch eine Ausbildung zum Medical Personal Trainer.


Welche Anforderungen stellt die Personal-Trainer-Ausbildung an die Berufsanwärter?

Unser Angebot gilt schulunabhängig für sportambitionierte Realschüler, Fachoberschüler, Abiturienten sowie Sport- und Fitnesskaufleute. Auch Fitnesstrainer mit A-Lizenz, die eine qualifizierte Praxisausbildung im Sport- und Gesundheitsbereich suchen, heißen wir willkommen. Aber auch für Physiotherapeuten, Dipl. Sportwissenschaftler sowie Sport- und Gymnastiklehrer, die sich durch eine praxisorientierte Ausbildung zum Personal Coach noch ein zweites Standbein aufbauen wollen, sind wir der richtige Ansprechpartner. Das A und O ist die Begeisterung an sportlicher Aktivität. Um die Übungen entsprechend vorzuführen und am Ende den praktischen Prüfungsteil zu bestehen, sollten Sie körperlich fit sein. Darüber hinaus benötigen Sie Motivationstalent, denn oft suchen Menschen Ihre Hilfe, die zwar etwas in Ihrem Leben ändern wollen, denen aber häufig der letzte Anreiz fehlt, sich wirklich mehr zu bewegen. Dann liegt es an Ihnen, den berühmt berüchtigten Schweinehund zu überwältigen.

Ihre Aufgaben als Personal Trainer

Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung stehen Ihnen viele Türen auf dem Arbeitsmarkt offen. Die Einsatzgebiete eines Personal Trainers sind so vielfältig wie das Training selbst! Ob klassisches One-to-one mit einem Klienten, Gruppenfitness in einer Firma oder tägliches Kursangebot im Clubhotel oder auf dem Kreuzfahrtschiff, nach der Personal-Trainer-Ausbildung arbeiten Sie unmittelbar mit Ihren Klienten zusammen. Ebenso ist die Arbeit in einem Fitnessstudio oder die Betreuung von Leistungssportlern und Mannschaften möglich – Sie haben die freie Wahl.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Haben wir Ihr Interesse an einer Personal Trainer-Ausbildung geweckt? Ob Sie in Leipzig, Stuttgart oder Köln arbeiten wollen – mit unserem breit gefächerten Know-how können Sie sich Ihre Wünsche erfüllen! Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen oder für eine persönliche Beratung gerne per E-Mail und/oder telefonisch zur Verfügung.