Wirtschaftslehre in der Sport- und Fitnessbranche
Beschreibung
Wer im Fitnessbereich eine führende Position einnehmen will, muss neben einer guten fachlichen Aus-bildung insbesondere auch fundierte Kenntnisse im Bereich Betriebswirtschaft und Finanzplanung vorweisen können. Der sportliche Leiter eines Fitness-Studios sollte in der Lage sein, die geschäftlichen Interessen seines Arbeitgebers zu berücksichtigen und kreativ an der Außendarstellung des Unternehmens mitzuwirken. Im Fachseminar – Wirtschaftslehre in der Sport- und Fitnessbranche – lernen unsere Teilnehmer die betriebswirtschaftlichen Instrumente kennen, um eine solche leitende Position einnehmen zu können.
Das Fachseminar bereitet die Teilnehmer außerdem auf wichtige Aspekte einer Selbstständigkeit im Fitnessbereich vor. Wer auf selbstständiger Basis arbeiten möchte, muss seine Idee vermarkten und verkaufen können. Es werden Grundlagen des strategischen Managements vermittelt, die von der Konzeption, über die Formulierung von Unternehmenszielen bis hin zur Standortanalyse entscheidende Kompetenzen eines Unternehmensgründers beinhalten. Diese Kernkompetenz ermöglicht Ihnen außerdem, Ihren leitenden Aufgaben gegenüber eigene Mitarbeiter gerecht werden zu können.
Das Fachseminar bereitet die Teilnehmer außerdem auf wichtige Aspekte einer Selbstständigkeit im Fitnessbereich vor. Wer auf selbstständiger Basis arbeiten möchte, muss seine Idee vermarkten und verkaufen können. Es werden Grundlagen des strategischen Managements vermittelt, die von der Konzeption, über die Formulierung von Unternehmenszielen bis hin zur Standortanalyse entscheidende Kompetenzen eines Unternehmensgründers beinhalten. Diese Kernkompetenz ermöglicht Ihnen außerdem, Ihren leitenden Aufgaben gegenüber eigene Mitarbeiter gerecht werden zu können.
Lehrinhalte
- Grundlage der Betriebswirtschaftslehre
- Besonderheiten der BWL der Gesundheits- und Sportbranche
- Wirtschaftsprinzipien im Sport
- Standortwahl und Rechtsform eines Sportbetriebes
- Kosten und Leistungsrechnung
- Investitionen und Finanzierungsquellen
- Personalwirtschaft
Prof. Dr. habil. oec. Karl-Heinz Hager
Ablauf
Für dieses Lehrgangswochenende sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Freitag: 14:00 – 19:30
Samstag: 08:30 – 18:00
Sonntag: 08:30 – 14:00
Die genauen Lehrgangszeiten werden Ihnen ca. 14 Tage vor Lehrgangsbeginn zugesendet. Mögliche Änderungen behalten wir uns vor und werden Ihnen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.
Das Lehrgangswochenende umfasst überwiegend Anteile theoretischen, aber auch praktischen Unterrichts (Erstellen eines Businessplans; Führen von Verkaufsgesprächen).
Das Lehrgangsmaterial (ca. 100 Seiten Lehrbrief) wird Ihnen 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn im Downloadbereich zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch kann Ihnen das Lehrgangsmaterial auch kostenpflichtig (ab 10,00 € zzgl. Versand) zugeschickt werden, bzw. dieses auch an den jeweiligen Standorten erworben werden.
Freitag: 14:00 – 19:30
Samstag: 08:30 – 18:00
Sonntag: 08:30 – 14:00
Die genauen Lehrgangszeiten werden Ihnen ca. 14 Tage vor Lehrgangsbeginn zugesendet. Mögliche Änderungen behalten wir uns vor und werden Ihnen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.
Das Lehrgangswochenende umfasst überwiegend Anteile theoretischen, aber auch praktischen Unterrichts (Erstellen eines Businessplans; Führen von Verkaufsgesprächen).
Das Lehrgangsmaterial (ca. 100 Seiten Lehrbrief) wird Ihnen 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn im Downloadbereich zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch kann Ihnen das Lehrgangsmaterial auch kostenpflichtig (ab 10,00 € zzgl. Versand) zugeschickt werden, bzw. dieses auch an den jeweiligen Standorten erworben werden.
Voraussetzungen
Erfahrungen im Fitness- und kaufmännischen Berufsleben erwünscht