Ihre Fachtrainer-Ausbildung – mit der dflv sicher zum Erfolg
Fachtrainer werden: Ein Ziel, das viele Trainer haben und das sich mit dem breiten Angebot der dflv gut realisieren lässt. Denn in unseren
zahlreichen Fachseminaren unterrichten
erfahrene Lehrkräfte alles, was angehende Fachtrainer wissen müssen, um ihren Job kompetent ausüben zu können. Mit unserer Expertise führen wir Sie zum Erfolg!
Auszubildende, die Zeit und Mühe in eine
Fachtrainer-Ausbildung stecken, leisten nicht nur der Gesellschaft einen wertvollen Dienst – sie profitieren auch selbst. Ob Sportrehabilitation oder gerätegesteuertes Training: Die boomende Fitnessbranche sucht nach Fachkräften, die Berufsperspektiven sind hervorragend. Die Fachtrainer-Ausbildung der dflv macht Sie topfit für einen Job, der sich auszahlt.
Große Chance für Fachtrainer
Warum sucht die Branche so dringend nach Fachtrainern? Ein Grund ist die zunehmende Veralterung der Bevölkerung. Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Diabetes Mellitus und koronare Herzerkrankungen erhöhen die
Nachfrage nach ausgebildeten Trainern im Bereich der Fitness. Doch nicht nur chronische Erkrankungen lassen sich durch körperliches Training besser bewältigen und verhindern – regelmäßiger Sport ermöglicht generell eine gute Lebensqualität im Alter.
Eine Fachtrainer Ausbildung lohnt sich
Trainer ohne Spezialkenntnisse suchen häufig nach einer Möglichkeit, das Gehalt aufzubessern. Mit einer
Fachtrainer-Ausbildung sind Sie umso
attraktiver für zukünftige Arbeitgeber – und können dementsprechend einen höheren Lohn erwarten. Denn zahlreiche Sportstudios möchten sich mit einem erweiterten Kursangebot neue Einnahmequellen erschließen. Wer Osteoporose-, Parkinson- und andere Seniorenkurse abhalten kann, ist gefragter denn je. Fachtrainer können zudem Personen, die im Bereich des Reha-Sports eher geringe Erfahrungen besitzen, motivieren und kompetent beraten – ein Gewinn für jedes Studio.
Wo kann man Fachtrainer überall einsetzen?
Eine Ausbildung zum Fachtrainer absolvieren – und danach als
Personaltrainer arbeiten. Wer sich ein weiteres Standbein aufbauen möchte, kann seine Kenntnisse an den unterschiedlichsten Stellen anbieten:
- Im Betriebssport großer Firmen sind Fachtrainer sehr gefragt. Ihre Arbeit beugt Volkskrankheiten vor und sorgt für einen gesunden Mitarbeiterstamm.
- Viele Rehaeinrichtungen bieten Sportrehabilitation an. Auch hier führt die alternde Gesellschaft zu einem stetig wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Trainern.
- In gesundheitsorientierten Fitnessstudios sind Experten gefragt – denn Kunden mit und ohne körperliche Leiden erwarten vielfach fachmännische Unterstützung bei den Übungen an den Geräten.
- Exklusive Freizeiteinrichtungen, Kreuzfahrtschiffe und Hotels beschäftigen Fachtrainer, um ihre anspruchsvolle Klientel zufriedenzustellen.
Die maßgeschneidertenAusbildungen der dflv helfen Ihnen, sich perfekt zu spezialisieren. Ihr Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie mit bestimmten Zielgruppen optimal arbeiten und Ihr Fachwissen gewinnbringend einsetzen können.
Zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten
Die dflv bietet interessierten Trainern eine
Vielzahl von Fachseminaren – jedes einzelne bringt Sie zügig und kompetent an Ihr Ziel. Hier ein kleiner Überblick:
Der
Therapietrainer führt Therapiekonzepte für die wichtigsten orthopädischen Krankheitsbilder durch. In Ihrer Fachtrainer-Ausbildung lernen Sie alles über Verletzungen des Rückens – und wie gezieltes Training helfen kann. Es geht darum, dass geschädigte Schultern und Ellenbogen therapierbar sind und wie die unteren Extremitäten behandelt werden können. Außerdem behandeln Sie die Bedeutung und Durchführung präventiver Maßnahmen im Sport.
Als Kardiotrainer steigern Sie die körperliche Ausdauer Ihrer Kunden und erarbeiten ein individuelles Trainingsprogramm. Ihre Ausbildung lehrt Sie, wie Sie Laktatmessungen durchführen sowie auswerten und wie Sie die Resultate in den Trainingsplan integrieren. Ein weiterer Inhalt sind kardiovaskuläre Erkrankungen und wie Sie Betroffene im Training effektiv begleiten. Des Weiteren geht es darum, wie Medikamente Einfluss auf die sportliche Aktivität nehmen können
Ein
Ernährungstrainer im Fitness-Studio berät Risikogruppen bezüglich Ihres individuellen Speiseplans. Denn von ähnlicher Bedeutung wie ausreichend Bewegung ist die richtige Ernährung. In dieser Fachtrainer-Ausbildung lernen Sie alles über Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente – und wie Ihre Kunden sie mit Ihrer Hilfe optimal einsetzen.
Rückenschullehrer lindern das Volksleiden Nr. 1 – Rückenschmerzen. Die Nachfrage nach kompetenten Fachtrainern wächst stetig. Ein besonderer Vorteil dieser Ausbildung: Sie können das Training im Rahmen von Präventionsangeboten mit den Krankenkassen abrechnen. Therapie und Vorbeugung von Rückenleiden sind zentrale Elemente dieses Fachseminars.
Der
Trainer für Kraft und Muskulatur ist spezialisiert auf gerätegesteuertes Krafttraining. In der Ausbildung lernen Sie, präventive und rehabilitierende Übungen durchzuführen und einen individuellen und leistungsorientierten Trainingsplan zu gestalten. Als Fachtrainer können Sie unterschiedliche Zielgruppen kompetent zum Erfolg führen.
Eine Ausbildung zum Osteoporosetrainer befähigt Sie, funktionelles Muskeltraining und Entspannungsverfahren bei Betroffenen durchzuführen. Im Kontakt mit dem Kunden verbessern Sie die Knochendichte durch gezieltes Training, Gymnastikübungen und eine verbesserte Ernährung. Fachtrainer sind auch in diesem Bereich sehr gefragt – Osteoporose gilt inzwischen als Volksleiden.
Um Ihnen eine Ausbildung auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung zu bieten, kooperieren wir mit den sportwissenschaftlichen Instituten der Universitäten in Frankfurt, Jena, Leipzig und Gießen.
Voraussetzungen und Ablauf einer Fachtrainer-Ausbildung
Die Teilnahme an unseren Fachseminaren ist mit dem Besitz der
Fitnesstrainer B-Lizenz möglich. Doch auch
Quereinsteiger kann der Lehrausschuss zulassen – im Kontakt mit der dflv beraten wir Sie ausführlich und gucken uns jeden Einzelfall gründlich an.
Ihre Ausbildung findet an einem bzw. zwei Wochenenden statt – manche Kurse erfordern auch die Teilnahme an einem Freitag. Die genauen Termine finden Sie in der Terminübersicht auf dieser Seite. Für die Fachtrainer-Ausbildung besteht Präsenzpflicht. Zur Vorbereitung bekommen alle Trainer drei Wochen vor Beginn des Kurses das Lehrmaterial als pdf zugeschickt. Eine
Prüfung schließt den Lehrgang ab – bei Bestehen wird ein
Zertifikat und eine
Urkunde ausgestellt, bei Nichtbestehen eine Teilnahmebestätigung.
Die Vorteile Ihrer Ausbildung im Überblick
Die Teilnahme an einem Fachseminar bei der dflv lohnt sich. Hier sind die Gründe:
- Lernen in einer festen Gemeinschaft. Im Verband mit Lehrkraft und Klasse lässt sich das Lehrmaterial bestens bewältigen.
- Eine positive Feedback-Kultur hilft, Theorie und Praxis Ihrer Ausbildung zu verinnerlichen. Mit den individuellen Tipps und Ratschlägen der erfahrenen Kursleiter erlangen Sie echtes Expertenwissen.
- Ausreichend Zeit zum Lernen – zwischen den Lehrwochenenden liegen in der Regel vier Wochen, sodass Sie in Ruhe zuhause üben können.
- Anerkannte Zertifizierung – der Abschluss Ihrer Fachtrainer-Ausbildung ist eine angesehene Qualifikation, die Ihnen klare Vorteile auf dem Arbeitsmarkt 2qverschafft.
- Eine umfassende Beratung vor und während der Ausbildung ist selbstverständlich für uns.
Fachtrainer werden – mit einer Ausbildung der dflv
Der
Schritt vom Trainer zum Fachtrainer ist ein entscheidender. Mit Ihrem neuen Fachwissen erweitern Sie Ihre Kompetenzen und sorgen für berufliche Stabilität – und das langfristig. Wir bei der dflv begleiten Sie auf diesem Weg, bilden Sie aus und machen Sie topfit. Jede Fachtrainer-Ausbildung in unserem Haus ist perfekt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten. Das Beste: Sie können an beliebig vielen Ausbildungen teilnehmen und so Ihre
Qualifikationen stetig ausbauen. Setzen Sie auf das Angebot und die Erfahrung der dflv – es lohnt sich!