Fitnesstrainer A-Lizenz: Fortbildung für effizientes Training
 

Fitnesstrainer A-Lizenz: Fortbildung für effizientes Training

 

LIZENZPREISE

650,00 €
für Mitglieder im dflv, DSLV, HAV
750,00 €
für Nichtmitglieder
Bemerkungen:
inkl. Prüfung, Lehrbrief als PDF, Trainerausweis, Zeugnis und Urkunde *

DAUER

insge. 18 Präsenztage

QUALIFIKATION

KURSORTE

Baunatal
Leipzig
Starnberg
Tostedt
 
Wenn Sie im Bereich Fitness als ganzheitlich geschulter Trainer arbeiten möchten, sind alle Lizenzen von der C- über die B- bis hin zur A-Lizenz erforderlich. Versicherungstechnisch können Sie schon mit der Fitnesstrainer B-Lizenz selbstständig als Trainer auf der Fläche arbeiten, doch erst die Trainerlizenz A vermittelt umfangreiches Wissen für die Arbeit mit Sportlern und Menschen im gesundheitsorientierten Krafttraining mit präventivem und rehabilitativem Charakter. Zudem eröffnet Ihnen die Fitnesstrainer A-Lizenz als höchste erreichbare Stufe die Möglichkeit, anschließend einen Berufsabschluss zum Master of Health, Fachsportlehrer, Master Personal Trainer oder Präventions- und Rehabilitationstrainer zu absolvieren.

Fitnesstrainer üben eine verantwortungsvolle Tätigkeit aus. Sie sind nicht nur Experten für das Training von Muskulatur und Herz-Kreislauf-System. Sie sind auch im Gesundheitssport wichtige Experten und können dementsprechend eine breitgefächerte Palette von Trainingsinhalten anbieten. Ihre Einsatzmöglichkeiten beschränken sich nicht nur auf das Fitnessstudio. Sie können auch in Kliniken und Vereinen, in Hotels und Schulen, in Freizeiteinrichtungen und bei Reiseveranstaltern zum Einsatz kommen. Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist dabei ein qualifizierter Nachweis für die Bewerbung, da die Trainer-A-Lizenz das höchste Level der Fitnesstrainerausbildung darstellt.

Die Deutsche Berufsakademie für Sport und Gesundheit (dba) bietet als staatlich anerkannte Berufsakademie der Deutschen Fitnesslehrer-Vereinigung (dflv) die hochwertige A-Lizenz-Ausbildung an. Hier erfahren Sie mehr darüber. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.

Fitnesstrainer A-Lizenz: die Inhalte der Ausbildung im kompakten Überblick

Die Ausbildung für die Fitnesstrainer A-Lizenz basiert auf fünf Säulen, die für die Tätigkeit als Fitnesstrainer unverzichtbar sind, um die Trainierenden professionell und passgenau betreuen zu können.

Im Bereich Sportmedizin lernen Sie typische Verletzungen kennen und erfahren, wodurch diese entstehen, woran sie erkannt werden können und wie sie behandelt werden. Rücken- und Knieprobleme sind in der Bevölkerung besonders häufig anzutreffen. Oft können sie mit Fitnesstraining verbessert werden. Deshalb lernen Sie in der Ausbildung, wie Sport solche Beschwerden vorbeugen und lindern kann, wie Konzepte für Knie- und Rückentraining erstellt werden und mit welchen Trainingsübungen die Wirbelsäule stabilisiert werden kann.

In der Trainingslehre lernen Sie, wie mit Kraft- und Ausdauertraining die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System effizient gestärkt werden können. Zudem erhalten Sie Testmöglichkeiten an die Hand, mit denen Sie die Leistungsfähigkeit feststellen und darauf ein passendes Training aufbauen können. Trainingslehre wird Ihnen in Theorie und Praxis erörtert und auch in Bezug auf die optimale Trainingsplanung gelehrt. In der Bewegungslehre erfahren Sie zudem, wie sportliche Bewegungen zustande kommen und welche Muskulatur hierfür benötigt und somit idealerweise gekräftigt wird.

Die Ernährung ist ein wichtiger Faktor in der Ausbildung. Nur dann, wenn Sie die Funktion von Mineralstoffen wie Magnesium oder Kalium sowie von Vitaminen kennen, können Sie Sportler über ihre Bedeutung für den Stoffwechsel kompetent informieren und Tipps für eine individuelle bedarfsgerechte Ernährung geben, die das Training perfekt ergänzt.

Der Praxisbezug unserer Ausbildung ist hoch. Das ist uns wichtig, denn Sie sind der direkte Ansprechpartner für alle Sporttreibenden, die im Fitnessstudio oder in anderen Einrichtungen trainieren und Ihren Rat schätzen. Sie lernen nicht nur, den Trainerenden zu vermitteln, wie das Krafttraining mit Langhanteln, Kurzhanteln und Geräten physiologisch richtig durchgeführt wird, sondern erhalten auch eine ausführliche Einführung in das Core- und Functionaltraining. Im gesundheitsorientierten Bereich können Sie nach absolvierter Ausbildung eine Knie- und Wirbelsäulengymnastik anbieten und die dafür erforderlichen Übungen praktisch korrekt demonstrieren sowie deren richtige Ausführung kontrollieren und auch Korrekturen vornehmen. Im Bereich Test überprüfen Sie Fitness, Muskelfunktionen und Koordination und können auf Grundlage der erhaltenen Ergebnisse ein optimales Training zusammenstellen.

Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der A-Lizenz-Ausbildung

Um an unserer Ausbildung teilnehmen zu können, benötigen Sie die dflv-B-Lizenz oder können eine andere gleichwertige Vorbildung für einen reibungslosen Einstieg nachweisen. Die Fitnesstrainer-A-Lizenz-Ausbildung ist für Bewerber ab 18 Jahren möglich. Im Rahmen der Ausbildung ist ein Praktikum zu absolvieren, das 120 Stunden praktische Tätigkeit in einem Fitnessstudio oder einem Sportverein umfasst. Hierbei soll Fitnesstraining auf der Trainingsfläche (mindestens 50 % Anteil) und im Kursbereich angeleitet werden. Die Praktikanten sollen Trainingspläne erstellen, Neukunden einweisen und Gymnastik- und Dehnübungen als wertvolle Ergänzung zum Training vermitteln. Das Studio oder der Sportverein soll sich für die Ausbildung von Trainern eignen und die nötige Ausrüstung dafür haben.

Berufliche Perspektiven mit der Trainer A-Lizenz

Die Einsatzmöglichkeiten für einen Trainer mit der A-Lizenz sind ebenso vielfältig wie verantwortungsvoll. Dadurch, dass es sich bei der A-Lizenz um die höchste Lizenz im Fitnessbereich handelt, sind auch Leitungsfunktionen im Trainerbereich möglich. Die klassischen Einsatzmöglichkeiten sind das Fitnessstudio und der Sportverein. Aber auch in rehabilitativen und schulischen Einrichtungen sowie im Freizeitsektor kann der Fitnesstrainer aufgrund seiner erstklassigen Ausbildung eingesetzt werden.

Ablauf und Prüfung: die wichtigsten Infos

Der Ablauf der Ausbildung ist in Theorie und Praxis gegliedert und auf zwei Lehrgangswochenenden unterteilt. Die intensive Ausbildung erfordert es, dass Sie in Heimarbeit einen 200-seitigen Lehrbrief studieren. Zudem sind dflv-Fitnesstests zu absolvieren, auf die Sie sich ebenfalls gezielt vorbereiten sollten.

Die Prüfung besteht aus mehreren Bestandteilen. Der schriftliche Bestandteil ist eine Klausur, die die Themen Gerätelehre und Trainingspraxis, Trainingslehre, Sportmedizin und Ernährung umfasst. Die praktische Prüfung überprüft Ihr Know-how an Kurz- und Langhanteln. In der mündlichen Prüfung werden noch einmal Ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse, die für den Fitnesstrainerberuf essentiell sind, abgefragt. Der Fitnesstest ist fester Bestandteil der Prüfung, da er die Voraussetzung für die Zulassung darstellt.

Der Unterschied der Fitnesstrainer A-Lizenz zu B- und C-Lizenz

Die C-, B-, und A-Lizenz bauen aufeinander auf, wobei die A-Lizenz-Ausbildung die höchste Stufe darstellt. Sie ergänzt und erweitert das Wissen der beiden vorangegangenen Lizenzen in Theorie und Praxis und macht fit für besonders abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten im Trainerbereich. Auch Leitungsfunktionen können nach der Fitnesstrainer A-Lizenz-Ausbildung kompetent übernommen werden.

Auf der Fitnesstrainer A-Lizenz effektiv aufbauen

Mit der Fitnesstrainer A-Lizenz qualifizieren Sie sich nicht nur für eine Menge spannender Tätigkeiten im Fitnessbereich. Sie können sich auf deren Basis auch umfassend spezialisieren, wie unsere Angebote im Aus- und Fortbildungsbereich zeigen. Sie können sich für den immer wichtiger werdenden Rehabilitationsbereich weiterbilden, Master Personal Trainer oder Athletiktrainer werden, Gesundheitstrainer werden oder sich für den Fachsportlehrer – Fitness und Gesundheit – fortbilden. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr Know-how im Fitnessbereich ganz nach Ihren eigenen Interessen auszubauen. Die Fitnessbranche boomt, so dass Ihnen eine ganze Reihe von attraktiven Einsatzfeldern ermöglicht wird. Wir beraten Sie gerne, was am besten zu Ihnen passen könnte!

Unser Service für Sie

Die Deutsche Fitnesslehrer Vereinigung e.V. beantwortet gerne alle Fragen, die Sie zur Fitnesstrainer A-Lizenz und allen unseren anderen hochwertigen Ausbildungen haben. Die Beratung durch unsere Experten kann sowohl per Telefonat als auch über das Kontaktformular unserer Website erfolgen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören oder zu lesen!