Fitnesstrainer B-Lizenz: anerkannter Nachweis für kompetente Trainertätigkeit
LIZENZPREISE
650,00 €für Mitglieder im dflv, DSLV, HAV
750,00 €
für Nichtmitglieder
Bemerkungen:
inkl. Prüfungsgebühr, Lehrbrief als PDF, Trainerausweis, Zeugnis und Urkunde *
Maßnahmenr.
435/0043/2020DAUER
8 Wochen (6 Präsenztage)QUALIFIKATION

KURSORTE
Baunatal
Fellbach
Leipzig
Starnberg
Tostedt
FITNESSTRAINER B-LIZENZ: ANERKANNTER NACHWEIS FÜR KOMPETENTE TRAINERTÄTIGKEIT
Der Trend zu Fitness und Gesundheit wird heutzutage immer ausgeprägter. Insbesondere Fitnessstudios haben einen erhöhten Zulauf an Sportbegeisterten, die regelmäßig trainieren, um Muskeln aufzubauen, Ausdauer zu verbessern und etwas für ihre Gesundheit zu tun. Dabei wird das Fitnessstudio für die Prävention aufgesucht sowie auch dann, wenn bereits körperliche Probleme, zum Beispiel Rückenschmerzen, vorhanden sind. Die Trainierenden schätzen es heute, wenn ein Trainer nachweisbare Kompetenzen erfüllen kann. Die Fitnesstrainer-B-Lizenz ist in diesem Zusammenhang ein anerkannter Qualitätsnachweis, der in der Bewerbung besonders vorteilhaft ist.
Als Fitnesstrainer sind Sie der professionelle Ansprechpartner für alle Sportler, die sich auf der Trainingsfläche oder im Kursraum befinden. Die Fitnesstrainer B-Lizenz befähigt Sie unter anderem dazu, passgenaue Trainingspläne zu erstellen und gegebenenfalls bedarfsgerecht abzuändern, die korrekte Ausführung von Übungen zu demonstrieren, Korrekturen vorzunehmen und die Trainierenden auch mit Tipps zur gesunden Ernährung zu unterstützen. Sie können motivieren, neue Besucher fachgerecht einweisen und auch gesundheitsorientierte Hinweise, etwa in Bezug auf rückenschonendes Verhalten, vermitteln.
Warum die Fitnesstrainer B-Lizenz erwerben?
Immer mehr Fitnessstudios drängen auf den Markt, denn die Fitnessbranche boomt. Um sich bei der Konkurrenz gut etablieren zu können, ist ein hohes Qualitätsbewusstsein wichtig. Dieses kann unter anderem dadurch verwirklicht werden, dass nur Trainer mit einer entsprechenden Ausbildung eingestellt werden. Dies kann nicht selten ausschlaggebend dafür sein, welches Fitnessstudio Trainingswillige sich auswählen, denn die Sensibilität für geschulte Trainer ist bei zahlreichen Sportbegeisterten heute vorhanden.
Die Anstellungsmöglichkeiten sind also um einiges besser, wenn Sie in Ihrer Bewerbung die hochwertige Trainer B-Lizenz integrieren können. Sie zeigt, dass Sie selbstständig Fitnesstraining planen und umsetzen können und ein wertvoller Mitarbeiter für Fitnesseinrichtungen sind, die hohe Ansprüche erfüllen. In unserer staatlich anerkannten Deutschen Berufsakademie (dba), bilden wir neue Fitnesstrainer aus und gewährleisten so ein hochwertiges Training.
Die Inhalte der B-Lizenz-Ausbildung im kompakten Überblick
Die Ausbildung für die Fitnesstrainer B-Lizenz folgt einem durchdachten Ausbildungsplan, der auf sieben wichtigen Säulen basiert.
In der Sportmedizin lernen Sie, wie Sie
- muskuläres Ungleichgewicht diagnostizieren und durch Stärken von schwachen und Dehnen von verkürzten Muskelpartien gezielt ausgleichen.
- Zudem lernen Sie die Anatomie der Wirbelsäule kennen, was Ihnen das Know-how für präventives Rückentraining verleiht.
- Die Trainingslehre gibt Ihnen dazu die nötige Kompetenz, indem Sie erfahren, wie Kraft- und Ausdauertraining wirken und effektiv zu gestalten sind.
- Sie lernen Trainingsprogramme für den Gesundheits- und Breitensportbereich konzipieren und als solide Grundlage hierfür auch kompetente Leistungstests entwickeln können.
- Auch Beweglichkeitstraining ist auf dem Stundenplan der B-Lizenz-Ausbildung zu entdecken. Sportpsychologie liefert Ihnen die Methoden, mit denen Sie den Trainierenden alles Wichtige für deren Training vermitteln können und umfasst auch das Verantwortungsbewusstsein, das für einen Trainer wichtig ist. In der Bewegungslehre lernen Sie die Biomechanik des Muskeltrainings und die Grundlagen für ein effizientes Training an Geräten kennen.
- Ernährungsgrundlagen sind in Ihre hochwertige Ausbildung ebenso integriert wie organisatorische Voraussetzungen für das Führen eines Fitnessstudios.
- Abgerundet wird Ihre Ausbildung durch sportpraktisches Handeln. Hier lernen Sie unter anderem, wie mit der Kurzhantel richtig trainiert wird, wie Haltungsfehler gezielt ausgeglichen werden können und wie in der Gruppe oder beim Rehasport optimal trainiert werden sollte.
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen
An der Ausbildung für die B-Lizenz können all diejenigen teilnehmen, die über die C-Lizenz verfügen oder als Quereinsteiger solide Kenntnisse auf gleichem Niveau nachweisen können. Zudem ist ein Erste Hilfe-Lehrgang über mindestens neun Stunden nachzuweisen, der nicht älter als zwei Jahre sein darf.Der Ablauf der Ausbildung für die Trainer B-Lizenz
Die Trainerausbildung wird an zwei intensiven Ausbildungswochenenden durchgeführt. Theorie und Praxis werden dabei in ausgewogenem Verhältnis gelehrt. Um die Wochenenden gezielt vorzubereiten, arbeiten die Teilnehmer einen 200-seitigen Lehrbrief durch, der nach neuesten Standards für effizientes Training konzipiert ist.
Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab, die mehrere Bestandteile beinhaltet. Hierzu zählen- die schriftliche Prüfung im Rahmen einer Klausur
- die Hausarbeit (hier wird ein Trainingsplan für eine Person erarbeitet)
- die sportpraktische Prüfung im Rahmen einer Lehrprobe. Hier können die angehenden Fitnesstrainer zeigen, dass sie ihren Schützlingen die relevanten Übungen korrekt demonstrieren und eventuelle Korrekturen vornehmen können.
- die Fitnesstests der dflv, auf die sich die Prüflinge konsequent vorbereiten sollten.