Core Training für den Rücken (ZPP-zertifiziert)
Beschreibung
Dieser Kurs beschäftigt sich intensiv mit den zentralen Muskeln des Rumpfes, den Kernmuskeln im Bauch-, Rücken- und Beckenbodenbereich. Sie bilden den Stützpfeiler sowie das strukturelle Zentrum des Körpers, von dem jede Bewegung ausgeht. Beim “Coretraining” wird dieser “Kern” gezielt stabilisiert, indem die Muskeln nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel miteinander trainiert werden.
Der Kurs vermittelt über die Grundausbildung zum Rückenschullehrer hinausgehende Kenntnisse zur Förderung der Rückengesundheit und zum Training der rumpfspezifischen Fitness.
Nach Absolvieren dieser Fortbildung, die nach § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt und bei der ZPP zertifiziert ist, sind Sie in der Lage, Übungen des Coretrainings durchzuführen sowie die Kursinhalte an Ihre Teilnehmer weiterzugeben.Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung mit der sogenannten “Einweisung in das Konzept”.Der erworbene Titel “Kursleiter/in Coretraining” ist unbegrenzt gültig.
So profitiert der Rücken
Eine starke und belastbare Rumpfmuskulatur ist auf Dauer der beste Schutz vor Rückenproblemen. Deshalb ist das Coretraining optimal zur Prävention aber auch zur Behandlung von Rückenbeschwerden geeignet und lässt sich ideal mit anderen Sportarten ergänzen.
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Forum Gesunder Rücken e.V. durchgeführt:
Lehrinhalte
- Einweisung in das Konzept “Coretraining”
- Einstellung und Motivation
- Training der rumpfspezifischen Fitness
- Gezielte Förderung der Tiefenmuskulatur
- Erholung und Regeneration
- Ernährung
Ablauf
Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. drei Wochen vor Kursbeginn per Post. Der Kurs umfasst 15 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Für das Lehrgangswochenende sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Sonntag: 09:00 – 14:00 Uhr
Jede dflv-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dflv-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Dieses Seminar ist ebenfalls zur Verlängerung der Rückenschullehrer Lizenzen (KddR) anerkannt!
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie auch zur Verlängerung der Lizenz Rückenschullehrer (KddR) verwenden können.
Für das Lehrgangswochenende sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Sonntag: 09:00 – 14:00 Uhr
Jede dflv-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dflv-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Dieses Seminar ist ebenfalls zur Verlängerung der Rückenschullehrer Lizenzen (KddR) anerkannt!
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie auch zur Verlängerung der Lizenz Rückenschullehrer (KddR) verwenden können.
Voraussetzungen
Zielgruppe
Fachleute im Sport- und Bewegungsbereich.
Geeignet auch für Teilnehmer ohne Kenntnisse im Bereich Coretraining. Empfohlen wird die Fitnesstrainer B-Lizenz, um gewisse Grundlagen zu kennen.
Anerkennung und ZPP
Fachleute im Sport- und Bewegungsbereich.
Geeignet auch für Teilnehmer ohne Kenntnisse im Bereich Coretraining. Empfohlen wird die Fitnesstrainer B-Lizenz, um gewisse Grundlagen zu kennen.
Anerkennung und ZPP
Diese Fortbildung ist nach § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt. Die Teilnahmebestätigung enthält den Hinweis auf die “Einweisung in das Konzept ‚Coretraining‘” (10x60Min.). Dies ist Voraussetzung zur vereinfachten Anmeldung eines Präventionskurses bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP).
Bitte beachten Sie jedoch, dass die ZPP zusätzlich Ihren Berufs- bzw. Studienabschluss prüfen wird, sofern für Sie nicht bereits der Bestandsschutz gilt.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die ZPP zusätzlich Ihren Berufs- bzw. Studienabschluss prüfen wird, sofern für Sie nicht bereits der Bestandsschutz gilt.