Beschreibung
Im Konzept des Functional-Range-System hat Hannes Rosen ein System gefunden, das sein Verständnis von Mobilität zusätzlich bereichert hat. Von der täglichen Routine bis zu vertiefenden Übungen - immer mit dem Ziel, wirklich etwas für ein Plus an kontrollierter Bewegung zu machen. Diese Fortbildung kann dir durch den hohen Praxisanteil als intensive Mobility-Trainingseinheit dienen. Gleichermaßen ist es erklärtes Ziel, dir ggf. neue Impulse zum Thema Mobility und auf dein Konzept passende Übungen mitzugeben.
Lehrinhalte
- Definition Mobilität? Was unterscheidet dieses von anderen, alten und ausgedienten Konzepten?
- Wie wichtig korrektes Bewegungsbewusstsein im Training und Leben ist
- Functional Range System - worum geht es?
- Your daily CARS - eine sinnvolle tägliche Mobilitätsroutine
- Vertiefende Wege der Mobilisation, inklusive Hilfsmitteln erleben
- Gestaltung einer Mobility Trainingseinheit
Ablauf
Für die Fortbildung sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. drei Wochen vor Kursbeginn per E-Mail.
Jede dflv-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dflv-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Voraussetzungen
Mobility 2.0 wendet sich an Menschen, die offen sind, einen Schritt aus dem eingefahrenen Verständnis des großen Themas „Beweglichkeit“ zu wagen. Für die Teilnahme an einer Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig. Jedoch wird empfohlen die Fitnesstrainer C-Lizenz zu besitzen, um gewisse Grundlagen zu kennen.