Beschreibung
Paul ist ein erfolgreicher Schwimmer. Seine Trainerin interessieren Bestzeiten - ihm sind Zeiten egal. Carla hat erfolgreich abgenommen. Ihren Trainer interessieren bessere Körperwerte – ihr ist das nicht wichtig. Paul möchte in einem guten Team sein. Carla möchte sich besser um ihre Kinder kümmern. Beide haben neue Trainer*innen! Wieso? Ihre Trainer*innen haben ihre Motive nicht „richtig“ erkannt. Sprechen Menschen andere Sprachen, merken wir es sofort. Sprechen wir aus unterschiedlichen Motiven heraus, merken wir es leider selten. Die Auswirkung? Motivation sinkt oder steigt! „Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtige, ist wie der gleiche wie zwischen einem Blitz und einem Glühwürmchen!“, sagte Mark Twain einmal. Willst Du nicht länger ein Glühwürmchen sein?
Lehrinhalte
- Die vier grundlegenden Motive von Menschen.
- Motive erkennen und sprachlicher Umgang damit
- Verhaltensweisen in Abhängigkeit der Motive
- Auswirkungen von verschiedenen Motivkombinationen
- Konsequenzen von Motivkombinationen für die Trainingspraxis
Ablauf
Uhrzeit:
Samstag: 10:00 - 18:30 Uhr
Jede dflv-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dflv-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an einer Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig. Jedoch wird empfohlen die Fitnesstrainer C-Lizenz zu besitzen, um gewisse Grundlagen zu kennen.