Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Beschreibung
Die Liste der Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln und/oder deren Bestandteilen scheint immer länger zu werden. Denaturierte Nahrung und ein ungesunder Lebensstil lassen immer Menschen auf Lebensmittel unverträglich reagieren. In diesem Kurs werden wir die Zusammenhänge zwischen Unverträglichkeitsreaktionen, nicht artgerechter Ernährung und Lebensführung darstellen und was wir tun können, wieder verträglich auf Lebensmittel zu reagieren.
Wie kann es z.B. dazu kommen, dass Menschen auf einen Botenstoff (Histamin), der lebensnotwendig ist, mit Unverträglichkeiten reagieren? Die Diagnose Histaminunverträglichkeit ist eine Verlegenheitsdiagnose und schickt die Betroffenen in ein sehr eingeschränktes Leben ohne den wahren Ursachen auf den Grund zu gehen. Dahinter steckt im Grunde ein Reaktionsmuster auf eine Stoffwechseldysbalance, die wir in diesem Kurs ergründen werden.
Und wie kann es dazu kommen, dass immer mehr Menschen auf das Weizeneiweiß Gluten mit körperlichen und auch seelischen Symptomen reagieren? Der Weizen hat ja mittlerweile mehr Gene als wir Menschen und dementsprechend werden eine Vielzahl an Proteinen codiert, die von nicht wenigen Menschen sehr schlecht vertragen werden.
Und dann gibt es noch die Fruktoseintoleranz, bei der Menschen auf den Fruchtzucker mit Darmsymptomen reagieren. Ähnliches gilt für den Milchzucker, die Laktose, die bei Unverträglichkeit zu Blähungen, Krämpfen und Durchfällen führen können.
Wie kann es z.B. dazu kommen, dass Menschen auf einen Botenstoff (Histamin), der lebensnotwendig ist, mit Unverträglichkeiten reagieren? Die Diagnose Histaminunverträglichkeit ist eine Verlegenheitsdiagnose und schickt die Betroffenen in ein sehr eingeschränktes Leben ohne den wahren Ursachen auf den Grund zu gehen. Dahinter steckt im Grunde ein Reaktionsmuster auf eine Stoffwechseldysbalance, die wir in diesem Kurs ergründen werden.
Und wie kann es dazu kommen, dass immer mehr Menschen auf das Weizeneiweiß Gluten mit körperlichen und auch seelischen Symptomen reagieren? Der Weizen hat ja mittlerweile mehr Gene als wir Menschen und dementsprechend werden eine Vielzahl an Proteinen codiert, die von nicht wenigen Menschen sehr schlecht vertragen werden.
Und dann gibt es noch die Fruktoseintoleranz, bei der Menschen auf den Fruchtzucker mit Darmsymptomen reagieren. Ähnliches gilt für den Milchzucker, die Laktose, die bei Unverträglichkeit zu Blähungen, Krämpfen und Durchfällen führen können.
Lehrinhalte
- Laktoseintoleranz - wirklich eine Krankheit
- was bedeutet Glutenunverträglichkeit, gibt es sie und was bedeutet sie für den Stoffwechsel
- Fruktoseintoleranz, eigentlich ein Darmproblem
- Histaminunverträglichkeit, der grosse Irrtum
Ablauf
Uhrzeit:
Sonntag: 09:00 - 17:30 Uhr
Jede dflv-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dflv-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Sonntag: 09:00 - 17:30 Uhr
Jede dflv-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dflv-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an einer Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig. Jedoch wird empfohlen die Fitnesstrainer C-Lizenz zu besitzen, um gewisse Grundlagen zu kennen.