Östrogendominanz und Lipödem
Wieso gibt es Phasen, in denen der Körper bevorzugt Körperfett an den Hüften und Oberschenkeln speichert?
Es gibt viele negative Einflussfaktoren auf unseren natürlichen Hormonhaushalt. Östrogen – das weibliche Sexualhormon – ist oft zu dominant und bringt die Hormonbalance aus dem Gleichgewicht.
Diese Östrogendominanz – zu viel Östrogen im Verhältnis zu Progesteron – kann bei Frauen und Männer vorkommen. Beim Mann sind optisch verweiblichte Formen wie z.B. Ansätze zu Frauenbrüsten, Schwierigkeiten beim Muskelaufbau und verweichlichte Charakterzüge auffällige Symptome. Bei der Frau bilden sich die typischen Fettpolster an den Hüften und Oberschenkeln (auch Reiterhosen genannt).
Nicht nur optisch ist eine Östrogendominanz unerwünscht, auch die Gesundheit leidet darunter.
Diese Östrogendominanz – zu viel Östrogen im Verhältnis zu Progesteron – kann bei Frauen und Männer vorkommen. Beim Mann sind optisch verweiblichte Formen wie z.B. Ansätze zu Frauenbrüsten, Schwierigkeiten beim Muskelaufbau und verweichlichte Charakterzüge auffällige Symptome. Bei der Frau bilden sich die typischen Fettpolster an den Hüften und Oberschenkeln (auch Reiterhosen genannt).
Nicht nur optisch ist eine Östrogendominanz unerwünscht, auch die Gesundheit leidet darunter.
Was können Anzeichen für eine Östrogendominanz sein?
- PMS (Prämenstruelles Syndrom)
- Depressionen Brustziehen und -schmerzen
- Schilddrüsenprobleme
- Krämpfe während der Menstruation
- Lipödem
- Zysten in der Brust und Eierstöcken
- Keine Lust auf Sex
- Fettansammlungen an Hüften und Oberschenkeln bei der Frau, Brustansätze und Bierbauch beim Mann
Ablauf
Für die Fortbildung sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Kursbeginn per E-Mail.
Jede dflv-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dflv-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Kursbeginn per E-Mail.
Jede dflv-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dflv-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an einer Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig. Jedoch wird empfohlen die Fitnesstrainer C-Lizenz zu besitzen, um gewisse Grundlagen zu kennen.