Relax 2.0
Beschreibung
Stress ist heute allgegenwärtig…- könnte man meinen, wenn man sich in Berufs- und Privatleben umguckt. Da treffen zum einen moderne Arbeitszeitkonzepte auf ein ausgewogenes Verhältnis aus privatem und sozialem Leben. Um dem eigenen oder auferlegten Leistungsanspruch gerecht zu werden, kommt es oft dazu, sich selbst hinten anzustellen. Das das auf Dauer nicht die Lösung ist, zeigt die Wissenschaft ganz deutlich. Die Folgen können schwerwiegend sein, die Psyche betreffen und lange, manchmal gar lebenslange Folgen nach sich ziehen. Um diesem Umstand proaktiv zu handhaben, öffnet dir diese Fortbildung die Tür zu Methoden und Maßnahmen der (modernen) Entspannung. Was kann die Atmung über den reinen Gasaustausch für dich leisten? Was ist der Vagus Nerv und wie kannst du ihn dir einfach zu Nutze machen? Inwiefern können Yoga und Bewegung den Prozess der Entspannung bereichern? Mit welchen Methoden gelingt es mir den Kopf über Wasser zu halten, wenn die Wogen des Alltags hoch schlagen?
Diese und weitere Fragen sowie folgende Themen sind Teil dieser Tagesfortbildung mit hohem Praxisanteil. Sie richtet sich an Menschen, die nicht bereit sind, sich dem Stress und den damit einhergehenden Symptomen zu ergeben. Es geht darum Impulse aufzunehmen, die nicht nur dir selbst sondern auch anderen helfen dauerhaft entspannter durchs Leben zu gehen.
Diese und weitere Fragen sowie folgende Themen sind Teil dieser Tagesfortbildung mit hohem Praxisanteil. Sie richtet sich an Menschen, die nicht bereit sind, sich dem Stress und den damit einhergehenden Symptomen zu ergeben. Es geht darum Impulse aufzunehmen, die nicht nur dir selbst sondern auch anderen helfen dauerhaft entspannter durchs Leben zu gehen.
Lehrinhalte
- Stress und Anspannung - dauerhafter Begleiter eines modernen Lebens oder doch nur Ansichtssache?
- Atmung - was bedeutet die Atmung für unser Leben?
- Biomechanik, Funktion und Auswirkung auf uns
- Praktische Atemübungen - wie können wir uns über 20.000 Mal pro Tag selbst helfen? (Pranyama, Ujaye, Wechselatmung, Power-Atmung…)
- Meditation - wo anfangen? Worin liegen die Vorteile, gerade in der heutigen Zeit?
- Meditation - einfach durchführbare Anfängermeditationen gemeinsam und individuell erleben
- Sanfter Yoga - Bewegung als Ergänzung zur Entspannung
Ablauf
Für die Fortbildung sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. drei Wochen vor Kursbeginn per Post.
Jede dflv-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dflv-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. drei Wochen vor Kursbeginn per Post.
Jede dflv-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dflv-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an einer Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig. Jedoch wird empfohlen die Fitnesstrainer C-Lizenz zu besitzen, um gewisse Grundlagen zu kennen.