Kursleiter/in Wirbelsäulengymnastik (ZPP-zertifiziert)
Beschreibung
Viele Teilnehmer in den klassischen Rückenschulkursen werden für den Kursleiter aufgrund ihrer altersbedingten Einschränkungen zu einer großen Herausforderung. Diese Fortbildung widmet sich speziell der Altersgruppe der Senioren und vermittelt eine große Übungsauswahl für das motorische Training sowie für die Beweglichkeit der Wirbelsäule unter Berücksichtigung der altersspezifischen Einschränkungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem angepassten Training des Herz-Kreislauf- und Stoffwechselsystems.
So profitiert der Rücken
Die Übungen der Wirbelsäulengymnastik sind die beste Therapie und zugleich die beste Vorsorge gegen Rückenschmerzen. Sie stärken die Rückenmuskulatur, fördern die (schmerzfreie) Beweglichkeit und sorgen für eine Entlastung der Gelenke.
Diese Fortbildung ist nach §20 Abs. 1 SGB V anerkannt.
Die Teilnahmebestätigung enthält den Hinweis auf die „Einweisung in das Konzept‚ Wirbelsäulengymnastik‘“. Dies ist Voraussetzung zur vereinfachten Anmeldung eines Präventionskurses bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP).
So profitiert der Rücken
Die Übungen der Wirbelsäulengymnastik sind die beste Therapie und zugleich die beste Vorsorge gegen Rückenschmerzen. Sie stärken die Rückenmuskulatur, fördern die (schmerzfreie) Beweglichkeit und sorgen für eine Entlastung der Gelenke.
Diese Fortbildung ist nach §20 Abs. 1 SGB V anerkannt.
Die Teilnahmebestätigung enthält den Hinweis auf die „Einweisung in das Konzept‚ Wirbelsäulengymnastik‘“. Dies ist Voraussetzung zur vereinfachten Anmeldung eines Präventionskurses bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP).
Lehrinhalte
- Didaktische und methodische Grundlagen zur Gestaltung einer Wirbelsäulengymnastik
- Spiele und Trainingsformen speziell für ältere Kursteilnehmer
- Große Übungsauswahl unter Berücksichtigung von altersspezifischen Einschränkungen
- Strategien der Schmerzbewältigung
- Einsatz von altersgerechtem Training mit Geräten
- Haltungs- und Bewegungsschulung
Ablauf
Jede dflv-Fortbildung eignet sich dazu, eine ablaufende dflv-Lizenz (C-, B-, A-Lizenz) wieder um zwei weitere Jahre zu verlängern. Bitte bringen Sie Ihren Fitnesstrainerausweis am Tag der Fortbildung mit, damit wir die Verlängerung in diesen eintragen können.
Verlängerung Ihrer Rückenschullehrer-Lizenz (KddR)
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie auch zur Verlängerung der Lizenz Rückenschullehrer (KddR) verwenden können.
Für das Lehrgangswochenende sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Sonntag: 09:00 - 14:30 Uhr
Verlängerung Ihrer Rückenschullehrer-Lizenz (KddR)
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie auch zur Verlängerung der Lizenz Rückenschullehrer (KddR) verwenden können.
Für das Lehrgangswochenende sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Samstag: 10:00 – 18:30 Uhr
Sonntag: 09:00 - 14:30 Uhr
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an einer Fortbildung ist keine Vorbildung notwendig. Jedoch wird empfohlen die Fitnesstrainer B-Lizenz zu besitzen, um gewisse Grundlagen zu kennen.
Um einen Präventionskurs nach §20 SGB V für die Krankenkassen anbieten zu können, muss zusätzlich eine abgeschlossene Ausbildung als:
Dieses Seminar ist zur Verlängerung der Rückenschullehrer Lizenzen (KddR) zertifiziert!
Um einen Präventionskurs nach §20 SGB V für die Krankenkassen anbieten zu können, muss zusätzlich eine abgeschlossene Ausbildung als:
- Physiotherapeut oder,
- staatlich geprüfter Sport- und Gymnastiklehrer oder,
- Sportwissenschaftler oder,
- Dipl.-Sportlehrer oder, Bachelor of Arts -Gesundheitssport und Prävention- oder,
- Ergotherapeut oder,
- Fitnessökonom/ Gesundheitsmanager (DHFPG) oder,
- Arzt oder,
- Masseur/Medizinischer Bademeister (mit Ausbildungsbeginn nach 1994)
Dieses Seminar ist zur Verlängerung der Rückenschullehrer Lizenzen (KddR) zertifiziert!
Prüfung
Es findet keine Prüfung statt.
Die Teilnahmebestätigung sowie der mit dem Kurs erworbene Titel „Kursleiter/in Wirbelsäulengymnastik“ sind unbegrenzt gültig.
Nach Absolvieren dieser Fortbildung, die nach § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt und bei der ZPP durch uns zertifiziert ist, sind Sie in der Lage, Wirbelsäulengymnastik-Kurse zu konzipieren und durchzuführen sowie eine Gruppe anzuleiten.
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung mit der sogenannten „Einweisung in das Konzept“.
Die Teilnahmebestätigung sowie der mit dem Kurs erworbene Titel „Kursleiter/in Wirbelsäulengymnastik“ sind unbegrenzt gültig.
Nach Absolvieren dieser Fortbildung, die nach § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt und bei der ZPP durch uns zertifiziert ist, sind Sie in der Lage, Wirbelsäulengymnastik-Kurse zu konzipieren und durchzuführen sowie eine Gruppe anzuleiten.
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung mit der sogenannten „Einweisung in das Konzept“.