Massagetherapeut-Ausbildung – Informationen zum Berufsbild
Beruf, Familie und Alltag unter einen Hut zu bringen, ist meist gar nicht so einfach wie gedacht. Ständige Erreichbarkeit, Spontaneität und vor allem Leistung auf Knopfdruck werden heutzutage vorausgesetzt. Während einer Massagebehandlung gewinnen Menschen Abstand vom Alltagsstress, finden Entspannung und schöpfen neue Energie. Indem Sie Massagetherapeut werden, lernen Sie, Ihren Kunden diese wohltuende und verdiente Auszeit zu ermöglichen. Die Massagetherapie ist eng mit dem Gesundheitswesen verknüpft. Mit Abschluss der Massagetherapeut-Ausbildung können Sie in vielen verschiedenen Einrichtungen arbeiten, in denen Sie beispielsweise Wellnessanwendungen durchführen werden.
Die Inhalte der Massagetherapeut-Ausbildung
Im Zuge Ihrer Massagetherapeut-Ausbildung erwerben Sie Wissen über die verschiedenen Behandlungstechniken. Unser dflv-Lehrplan teilt diese in vier Hauptkategorien. Jeder der vier aufeinander folgenden Tage des Lehrgangs fokussiert eine spezielle Körperpartie:
Tag 1: Rücken
Wo und wie können Interessierte Massagetherapeut werden?
Sie hegen den Wunsch, sich beruflich weiter zu bilden, sind offen für Neues und erfüllen die oben genannten Voraussetzungen? Dann melden Sie sich am besten gleich für eine Massagetherapeut-Ausbildung bei der dflv an. Anders als Seminare, welche sich über Wochen hinziehen, erhalten Sie Ihr Zertifikat nach erfolgreich abgelegter Prüfung bereits nach vier Tagen. Sollten Sie zeitlich gebunden sein, können Sie die Ausbildung auch stückweise bei uns ablegen, denn die Module 1–3 können Sie ganz beliebig buchen. Reihenfolge und zeitlicher Abstand sind dabei frei wählbar. Unsere Seminare finden in Baunatal statt.
Massagetherapeut – Ausbildungsdauer und -kosten
Wenn auch die Ausbildung zum Massagetherapeuten mit Kosten verbunden ist, sind Sie mit unserem Angebot bestens beraten. Nach nur vier Tagen legen Sie bereits Ihre Prüfung ab und dürfen sich anschließend als Massagetherapeut bezeichnen. Mit lediglich 580,00 Euro Kursgebühr ist unser Seminar sehr kostengünstig. Sie sind bereits Mitglied des DFLV, DSLV, DFAV oder HAV? Umso besser! In diesem Fall belaufen sich die Kosten lediglich auf 490,00 Euro. Selbstverständlich erhalten Sie ein Handout sowie eine Teilnahmebestätigung als PDF-Datei.
Perspektiven nach der Massagetherapeut-Ausbildung
Mit dem Erwerb Ihres Zertifikats und dem dazugehörigen Praxiswissen haben Sie die Möglichkeit, in verschiedenen Einrichtungen zu arbeiten. Zum Beispiel:
Massagetherapie – eine gefragte Ausbildung mit Zukunft
Indem Sie eine Ausbildung zum Massagetherapeuten absolvieren, machen Sie den ersten Schritt in einen Beruf mit gesicherter Zukunft. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach entspannender Behandlung stetig gestiegen, denn Rückenschmerzen sind mittlerweile eine Volkskrankheit und eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. Ungefähr jeder dritte Erwachsene leidet öfter oder ständig an Beschwerden im Rücken. Aus diesem Grund liegt es mitunter immer mehr großen Unternehmen am Herzen, für die Gesundheit ihrer Arbeitnehmer zu sorgen. Da Sie aber auch Sportlern bei der Genesung helfen, werden Sie sich um Kundschaft keine Sorgen machen müssen. Die Ausbildung lohnt sich demnach auf jeden Fall.
Fortbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Der Beruf des Massagetherapeuten ist nicht nur ausgesprochen facettenreich. Unser Ausbildungskurs könnte auch der erste und entscheidende Schritt in Ihre berufliche Selbstständigkeit sein. Vielleicht möchten Sie Ihre Kenntnisse auf der akademischen Ebene ausbauen, nachdem Sie in unserem Kurs das notwendige Grundwissen erworben haben. Mit einem anschließenden Weiterbildungskurs oder entsprechendem Studium stehen Ihnen folgende Berufsmöglichkeiten offen:
Ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Deutsche Fitnesslehrervereinigung e.V. – mit Sitz im hessischen Baunatal – bietet Ihnen zahlreiche weitere Möglichkeiten für Ihre sportliche Aus- und Weiterbildung. Unser umfassendes Angebot reicht vom Athletiktrainer, der sich verstärkt um das gezielte funktionelle athletische Körpertraining kümmert, über den komplexen Bereich des Ernährungstrainers bis hin zum wissenschaftlichen Kolloquium, in dem Professoren, Doktoren und Sportwissenschaftler Vorlesungen über den neuesten Stand der Sportwissenschaft halten.
Werfen Sie einfach einen Blick auf unsere Homepage und finden Sie den Kurs, der wie für Sie gemacht ist. Natürlich können Sie uns auch gerne anrufen und aufkommende Fragen direkt am Telefon klären. Wir freuen uns auf Sie!
Wie geht es weiter nach der Massagetherapeut-Ausbildung?
Nach Ihrer Massagetherapeut-Ausbildung empfangen Sie in der Regel Kunden, die Sie auf eigenen Wunsch aufsuchen, um präventiv behandelt zu werden. Mit gezielten Handgriffen stimulieren Sie das Bindegewebe, regen den Blutkreislauf an und lindern somit die Beschwerden. Je nach Diagnose wenden Sie klassische Massagen, Druckmassagen, Bindegewebsmassagen oder Reflexzonenmassagen an. Sorgen Sie mit dem Gelernten bei Ihren Klienten für Muskelentspannungen, Stressabbau und einer Stärkung des Immunsystems.Diese Fähigkeiten sollten Sie für eine Massagetherapeut-Ausbildung mitbringen
Nach dem Erwerb des Zertifikats zum Massagetherapeuten arbeiten Sie in regem Kontakt mit Ihren Mitmenschen. Daher ist es wichtig, dass Sie nicht nur kompetentes Fachwissen, sondern auch bestimmte Charaktereigenschaften und Interessen besitzen. Eine Massagetherapeut-Ausbildung ist für Sie genau das Richtige, wenn Sie ...- Spaß am Umgang mit Menschen haben.
- sich nicht vor Körperkontakt mit fremden Menschen scheuen.
- sich für den menschlichen Körperbau interessieren.
- achtsam, feinfühlig und geduldig sind.
Die Inhalte der Massagetherapeut-Ausbildung
Im Zuge Ihrer Massagetherapeut-Ausbildung erwerben Sie Wissen über die verschiedenen Behandlungstechniken. Unser dflv-Lehrplan teilt diese in vier Hauptkategorien. Jeder der vier aufeinander folgenden Tage des Lehrgangs fokussiert eine spezielle Körperpartie:
Tag 1: Rücken
- Grifftechniken der Entspannungsmassage
- Lagerung bei der Entspannungsmassage
- gezielte Entspannungsmassage im Gesichts- und Kopfbereich
- Einführung in die Hot-Stone-Therapie
- Grifftechniken für den Schulter- und Nackenbereich
- Lagerung bei der Schulter- und Nackenmassage
- Einführung in die Entspannungsmassage der Hände
- Einführung in die Sportmassage an den Armen
- Verwendung von aromatischen Ölen
- Kälteanwendungen
- Grifftechniken für die Gesäß- und Beinmassage
- Lagerung bei der Gesäß- und Beinmassage
- Einführung in die Entspannungsmassage an den Füßen
- Einführung in die Sportmassage an den Beinen
- Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von Ölen, Cremes und Lotionen
- Wärmeanwendungen
- Vertiefung der erworbenen Kenntnisse / Friktions-Faszientechniken
- Schröpfmassage
- Wiederholung der Themen der vergangenen Tage
- Abschlussprüfung
Wo und wie können Interessierte Massagetherapeut werden?
Sie hegen den Wunsch, sich beruflich weiter zu bilden, sind offen für Neues und erfüllen die oben genannten Voraussetzungen? Dann melden Sie sich am besten gleich für eine Massagetherapeut-Ausbildung bei der dflv an. Anders als Seminare, welche sich über Wochen hinziehen, erhalten Sie Ihr Zertifikat nach erfolgreich abgelegter Prüfung bereits nach vier Tagen. Sollten Sie zeitlich gebunden sein, können Sie die Ausbildung auch stückweise bei uns ablegen, denn die Module 1–3 können Sie ganz beliebig buchen. Reihenfolge und zeitlicher Abstand sind dabei frei wählbar. Unsere Seminare finden in Baunatal statt.
Massagetherapeut – Ausbildungsdauer und -kosten
Wenn auch die Ausbildung zum Massagetherapeuten mit Kosten verbunden ist, sind Sie mit unserem Angebot bestens beraten. Nach nur vier Tagen legen Sie bereits Ihre Prüfung ab und dürfen sich anschließend als Massagetherapeut bezeichnen. Mit lediglich 580,00 Euro Kursgebühr ist unser Seminar sehr kostengünstig. Sie sind bereits Mitglied des DFLV, DSLV, DFAV oder HAV? Umso besser! In diesem Fall belaufen sich die Kosten lediglich auf 490,00 Euro. Selbstverständlich erhalten Sie ein Handout sowie eine Teilnahmebestätigung als PDF-Datei.
Perspektiven nach der Massagetherapeut-Ausbildung
Mit dem Erwerb Ihres Zertifikats und dem dazugehörigen Praxiswissen haben Sie die Möglichkeit, in verschiedenen Einrichtungen zu arbeiten. Zum Beispiel:
- Hotelbetrieben
- Reiseveranstaltern
- Wellnesszentren
- Kurstätten
- Gymnastikstudios
- Kosmetikstudios
Massagetherapie – eine gefragte Ausbildung mit Zukunft
Indem Sie eine Ausbildung zum Massagetherapeuten absolvieren, machen Sie den ersten Schritt in einen Beruf mit gesicherter Zukunft. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach entspannender Behandlung stetig gestiegen, denn Rückenschmerzen sind mittlerweile eine Volkskrankheit und eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. Ungefähr jeder dritte Erwachsene leidet öfter oder ständig an Beschwerden im Rücken. Aus diesem Grund liegt es mitunter immer mehr großen Unternehmen am Herzen, für die Gesundheit ihrer Arbeitnehmer zu sorgen. Da Sie aber auch Sportlern bei der Genesung helfen, werden Sie sich um Kundschaft keine Sorgen machen müssen. Die Ausbildung lohnt sich demnach auf jeden Fall.
Fortbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Der Beruf des Massagetherapeuten ist nicht nur ausgesprochen facettenreich. Unser Ausbildungskurs könnte auch der erste und entscheidende Schritt in Ihre berufliche Selbstständigkeit sein. Vielleicht möchten Sie Ihre Kenntnisse auf der akademischen Ebene ausbauen, nachdem Sie in unserem Kurs das notwendige Grundwissen erworben haben. Mit einem anschließenden Weiterbildungskurs oder entsprechendem Studium stehen Ihnen folgende Berufsmöglichkeiten offen:
- Master of Health – Gesundheitstrainer
- Präventions- und Rehabilitationstrainer
- Fachsportlehrer „Fitness und Gesundheit“
- Studiengang „Bachelor of Arts“ – Bewegungscoaching und Gesundheit (BA)
- Studiengang „Bachelor of Arts“ – Prävention und Bewegungstherapie in Lebenswelten (BA)
Ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Deutsche Fitnesslehrervereinigung e.V. – mit Sitz im hessischen Baunatal – bietet Ihnen zahlreiche weitere Möglichkeiten für Ihre sportliche Aus- und Weiterbildung. Unser umfassendes Angebot reicht vom Athletiktrainer, der sich verstärkt um das gezielte funktionelle athletische Körpertraining kümmert, über den komplexen Bereich des Ernährungstrainers bis hin zum wissenschaftlichen Kolloquium, in dem Professoren, Doktoren und Sportwissenschaftler Vorlesungen über den neuesten Stand der Sportwissenschaft halten.Werfen Sie einfach einen Blick auf unsere Homepage und finden Sie den Kurs, der wie für Sie gemacht ist. Natürlich können Sie uns auch gerne anrufen und aufkommende Fragen direkt am Telefon klären. Wir freuen uns auf Sie!