PersonalTrainer B-Lizenz
Beschreibung
Die PersonalTrainer B-Lizenz ist der Einstieg in die komplexe Welt des Personal Trainings. Immer mehr Menschen sind bereit, unter Berücksichtigung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und Motivation eine individuelle Betreuung und Beratung durch einen ausgebildeten Personal Trainer angemessen zu honorieren. Große Fitnessketten wie Fitness First oder Holmes Place suchen qualifizierte Personal Trainer für die Studios. Hier bietet unsere Ausbildung einen optimalen Einstieg in diesen interessanten Markt. Aufbauend auf die Fitnesstrainer C- und B-Lizenz werden Sie an die Wünsche von Kunden herangeführt und lernen, diese umzusetzen. In der PersonalTrainer-Ausbildung lernen Sie, wie Sie Ihren Kunden bereits mit dem einfachsten Equipment sowohl Indoor als auch Outdoor ein umfassendes Workout anbieten können. Sie werden auf das Berufsbild des PersonalTrainers vorbereitet, das mit einer selbstständigen Kundenakquise und der Kenntnis bestimmter Rechte und Pflichten verbunden ist. Eine Einführung in die Grundsätze des Marketings ergänzt den umfangreichen Lehrplan.
Lehrinhalte
- Professioneller Umgang mit den Klienten und Motivation
- Test, Messungen, Diagnostik, Ist-Soll-Zustand und Trainingsplanung
- Individuelle Trainingsgestaltung
- Effektives und zielgerichtetes Training mit und ohne Gerät
- Business & Marketing
- Rechtsformen und Gewerbe als PersonalTrainer
Ablauf
Für beide Lehrgangswochenenden sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Freitag: 14:00 – 19:30 Uhr
Samstag: 08:30 – 17:30 Uhr
Sonntag: 08:30 – 14:30 Uhr
Die genauen Lehrgangszeiten werden Ihnen ca. 14 Tage vor Lehrgangsbeginn zugesendet. Mögliche Änderungen behalten wir uns vor und werden Ihnen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.
Das Lehrgangsmaterial wird Ihnen 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn im Downloadbereich zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch kann Ihnen das Lehrgangsmaterial auch kostenpflichtig zugeschickt werden.
Voraussetzungen
Prüfung
Förderung mit Bildungsgutschein
- Sie müssen sich weiterbilden, um Ihren Job zu behalten,
- Ihr Arbeitsvertrag läuft aus oder eine Kündigung droht,
- Sie brauchen eine Weiterbildung für eine berufliche Eingliederung,
- Sie befinden sich in Kurzarbeit,
- Sie sind arbeitslos,
- Sie sind arbeitssuchend,
- Sie müssen sich wegen Krankheit beruflich neu orientieren.
Der Ablauf
1. Kontaktieren Sie uns (Tel.: 05601-5809140 oder info@dflv.de)
Bitte melden Sie sich vor dem Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit bei uns, um zu besprechen, welche Weiterbildungsmaßnahme für Sie am sinnvollsten ist und welche Unterlagen Sie für das Gespräch bei ihrer Arbeitsagentur benötigen. Wir erstellen Ihnen dann gerne einen detaillierten Kosten- und Ablaufplan, den Sie bei ihrem Beratungsgespräch dem Fallmanager vorlegen können. Damit hat Ihr Berater einen besseren Überblick über die Kosten und die zeitlichen Umfänge der Maßnahme und kann so schneller eine Entscheidung treffen.
2. Vereinbaren sie einen Beratungstermin
Anschließend vereinbaren Sie einen Termin mit ihrem Fallmanager*in bei der Arbeitsagentur bzw. dem Jobcenter. Sie können auch direkt einen Termin vereinbaren: Telefon: 0800 4 555500 (gebührenfrei), Montag - Freitag, 08:00 – 18:00 Uhr
3. Beratungsgespräch
In einem persönlichen Gespräch mit Ihrem Fallmanager*in bei der Agentur für Arbeit wird geklärt, ob Sie die Voraussetzungen für die Förderung erfüllen. Bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen wird Ihnen von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ein Bildungsgutschein ausgehändigt. Diesen müssen Sie uns dann nur noch mit Ihrer kompletten Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und dem Ablaufplan per Post zukommen lassen. Um alles Weitere kümmern wir uns.