Sport in der Prävention
Beschreibung
Die Politik hat den fundamentalen Zusammenhang von Bewegung und Gesundheit erkannt. Am 25.7.2015 trat das Gesetz zur „Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention“, das sogenannte Präventionsgesetz, in Kraft.
Das Gesetz gibt vor, dass die Gesundheitsförderung direkt im Lebensumfeld gestärkt werden soll.
Ziel ist, Krankheiten und Beschwerden zu vermeiden, bevor sie entstehen. Nach dieser parlamentarischen Steilvorlage fehlen nur noch die Übungsleiter und Trainer, die Maßnahmen der Prävention für Zielgruppen qualitativ hochstehend planen, analysieren und umsetzten können. Das Modul Sport in der Prävention ist in die Ausbildung zum Fachsportlehrer Fitness- und Gesundheit- sowie in die Ausbildung Master of Health und Präventions- und Rehabilitationstrainer integriert, um auf dieser Basis Präventionskurse nach § 20 SGB V im Verein unterrichten zu können. Durch den modularen Aufbau aller Premium Ausbildungen zieht sich das Thema Prävention durch fast alle Module wie ein roter Faden. Dadurch erlernen die Teilnehmer sowohl im theoretischen wie auch im praktischen Bereich alle notwendigen Grundlagen, um als Übungsleiter in der Prävention erfolgreich zu arbeiten.
Die Ausbildung erfolgt auf der Basis der Rahmenrichtlinien des DOSB und wird durch unseren Kooperationspartner Europäische Sportakademie Land Brandenburg gestaltet.
Lehrinhalte
- Wie gründe ich einen Verein?
- Vereine im Gemeinwohl des Gesellschaftssystems
- Prinzipien der Planung und Umsetzung von gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten - Stundenbeispiele
- Einordnung von gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten in die Strukturen des organisierten Sports
- Ziele und Kriterien des Qualitätssiegels Sport und Gesundheit
Ablauf
Voraussetzungen
- Mitgliedschaft in der dflv und
- Fitnesstrainer B-Lizenz dflv und
- Fitnesstrainer A-Lizenz dflv und
- Rückenschullehrer (KddR) und
- Osteoporosetrainer und
- Therapietrainer