Therapietrainer "Wirbelsäule"
Beschreibung
Die Anforderungen an einen Fitnesstrainer steigen stetig. Längst sind Fitness-Studios zu wahren Präventions- und Rehabilitations-Tempeln avanciert, in denen sich gesundheitsbewusste Menschen zwischen 15 und 85 Jahren für den Alltag fit halten. Die Zielgruppe der Trainierenden hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert und so trainieren immer mehr Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen in unseren Fitnessstudios. Ein großer Teil der Bevölkerung leidet unter Rückenschmerzen, deren Ursache häufig eine unzureichend ausgeprägte Muskulatur darstellt. Immer mehr Menschen sind mittlerweile bereit, mit Hilfe eines professionell angeleiteten therapeutischen Trainings, etwas gegen ihre Beschweren zu unternehmen.
Lehrinhalte
- Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule
- Krankheitsbilder der Wirbelsäule
- Funktionelle Untersuchungstechniken der Wirbelsäule
- Krankengymnastische Behandlungskonzepte (Massage, Heiße Rolle, PNF)
- Funktionelle Gymnastik in der Therapie mit und ohne Kleingerät
- Therapeutisches Rückentraining
- Erstellung rehabilitativ orientierter Trainingspläne
- Physische und psychische Stressreaktion, Symptome und deren Bewältigung
- Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention
- Grundlagen der Didaktik und Methodik
- Unterrichtsgestaltung für Gruppen und Einzelpersonen in Therapie und Gesundheitssport
Ablauf
Für dieses Lehrgangswochenende sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Freitag: 14:00 – 19:30
Samstag: 08:30 – 17:30
Sonntag: 08:30 – 14:30
Die genauen Lehrgangszeiten werden Ihnen ca. 14Tage vor Lehrgangsbeginn zugesendet. Mögliche Änderungen behalten wir uns vor und werden Ihnen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.
Das Lehrgangswochenende umfasst ausgewogene Anteile theoretischen und praktischen Unterrichts. Bitte denken Sie daran, an diesem Wochenende ausreichend Sportkleidung (inkl. Handtuch) mitzubringen. Die Teilnahme an allen Praxiseinheiten ist obligatorisch. Ausnahmen sind nur mit einem ärztlichen Attest möglich.
Das Lehrgangsmaterial (ca. 80 Seiten Lehrbrief) wird Ihnen 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn im Downloadbereich zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch kann Ihnen das Lehrgangsmaterial auch kostenpflichtig (ab 10,- € zzgl. Versand) zugeschickt werden, bzw. dieses auch an den jeweiligen Standorten erworben werden.
Freitag: 14:00 – 19:30
Samstag: 08:30 – 17:30
Sonntag: 08:30 – 14:30
Die genauen Lehrgangszeiten werden Ihnen ca. 14Tage vor Lehrgangsbeginn zugesendet. Mögliche Änderungen behalten wir uns vor und werden Ihnen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.
Das Lehrgangswochenende umfasst ausgewogene Anteile theoretischen und praktischen Unterrichts. Bitte denken Sie daran, an diesem Wochenende ausreichend Sportkleidung (inkl. Handtuch) mitzubringen. Die Teilnahme an allen Praxiseinheiten ist obligatorisch. Ausnahmen sind nur mit einem ärztlichen Attest möglich.
Das Lehrgangsmaterial (ca. 80 Seiten Lehrbrief) wird Ihnen 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn im Downloadbereich zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch kann Ihnen das Lehrgangsmaterial auch kostenpflichtig (ab 10,- € zzgl. Versand) zugeschickt werden, bzw. dieses auch an den jeweiligen Standorten erworben werden.
Voraussetzungen
Quereinstiege durch Absolventen anderer Vorbildungen sind nach Anerkennung durch den Lehrausschuss der dflv möglich.