Geschulte Trainer-Ausbildung – vom Fitnesscoach mit C-, B- und A-Lizenz zum Bachelor of Arts
 

Geschulte Trainer-Ausbildung – vom Fitnesscoach mit C-, B- und A-Lizenz zum Bachelor of Arts

Sie sehen Ihre Zukunft als lizenzierter Coach im Bereich Aerobic, Fitness- oder Gesundheitssport? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen eine hochqualitative Trainer-Ausbildung im Direktunterricht an. Bei der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung e.V. (dflv) lernen Sie von erfahrenen Experten in Theorie und Praxis alles, was für die professionelle Ausübung des Trainerberufs notwendig ist. Wir sind Ihr erstklassiger Partner, wenn es um die Beratung für das richtige Coaching geht. Mit uns erhalten Sie sowohl die soziale als auch die fachliche Kompetenz, täglich zwischen harter Hand und Feingefühl sowie Technikschulung und Kraft- bzw. Körpertraining zu wechseln. Zudem bereiten wir Sie auf jede Prüfung der verschiedenen Ausbildungen ideal vor.

Die Ausbildung zum qualifizierten Trainer ist stufenweise aufgebaut, wobei Sie in der dreiteiligen Basisausbildung nacheinander verschiedene Schwerpunkte und Inhalte kennenlernen, um die erforderlichen Lizenzen zu erwerben. Jeder Teil ist unabhängig voneinander zu betrachten, sodass man je nach Bedarf nicht dazu gezwungen ist, an allen drei Seminaren teilzunehmen. Möchten Sie zum Beispiel Fitnesstrainer werden? Dann sind die jeweiligen Abschlüsse mit klaren Fortschritten in der Praxis verknüpft: Zunächst benötigen Sie die C-Lizenz, die Sie als Trainerassistenten ausweist. Sobald Sie mit der B-Lizenz ausgestattet sind, dürfen Sie selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten. Die höchste Stufe stellt schließlich die A-Lizenz dar, die es Ihnen erlaubt, als ausgewiesener Experte Pläne zu erstellen für

  • Präventivtraining
  • Rehabilitationstraining
  • professionelles Kraft- und Fitnesstraining.

Ausbildung zum Trainer in Theorie und Praxis

Die Ausbildung zum Trainer wird im Ausbildungssystem der dflv sehr vielseitig, individuell und professionell gestaltet. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die theoretisch wissenschaftliche Betrachtung als auch die methodisch korrekte praktische Umsetzung im Training für alle relevanten Fachgebiete. Sie entscheiden selbst, welchen Weg Sie einschlagen möchten, um die Karriereleiter hinaufzuklettern. Vom Fitnesstrainer mit C-, B-, A-Lizenz oder Functional-Trainer bis hin zur begehrten Personal-Trainer-Ausbildung bestimmen Sie selbst Ihren Erfolg. Darüber hinaus verfügen unsere qualifizierten Business-Trainer ebenfalls über das nötige Know-how, um Ihnen als Führungsperson wertvolle Tipps und Methoden im Bereich Business und Management weiterzugeben.

Ihre Trainer-Ausbildung bei der dflv – unsere Ausbildungsstruktur

Mit einer anerkannten Trainerlizenz schaffen Sie die Grundvoraussetzung dafür, als versierter Fachmann Karriere zu machen. Durch eine spezialisierende Fachausbildung erweitern Sie anschließend Ihre Kenntnisse, die Sie am Ende dazu berechtigen, den Titel "Fachsportlehrer für Fitness und Gesundheit" zu tragen. Melden Sie sich jetzt zur Trainerausbildung an! Damit Sie sich als Teilnehmer unserer Seminare auf die anstehenden Trainings vorbereiten können, möchten wir im Anschluss unsere Ausbildungsstruktur genauer betrachten:

Ausbildungsstruktur der Trainer-Ausbildung bei der dflv

Erläuterungen zur Ausbildungsstruktur

Die Basis aller Ausbildungen bildet die Fitnesstrainer C-Lizenz, welche dem Ausbildungsgrad des Trainerassistenten entspricht. Jede Lizenzstufe geht über zwei Wochenenden, schließt mit einer Prüfung in Theorie und Praxis ab und wird im Direktunterricht abgehalten. Nach bestandener Fitnesstrainer C-Lizenz kann die Ausbildung zur Fitnesstrainer B-Lizenz angeschlossen werden. Die B-Lizenz ist obligatorisch, um gemäß den Richtlinien des Deutschen Sports, als Fitnesstrainer eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten zu können. Mit der Fitnesstrainer B-Lizenz können alle Fachausbildungsmodule und der Übungsleiter/in B Sport in der Rehabilitation > Schwerpunkt: Orthopädie (anerkannt nach §64 SGB IX) besucht und abgeschlossen werden. (Ausnahme: Rückenschullehrer KddR).

Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist die höchste Lizenzstufe im Fitnessbereich. Sie ist Voraussetzung für die Prüfung und den Berufsabschluss Abschluss zum Master PersonalTrainer, Athletiktrainer, Präventions- und Rehabilitationstrainer, Master of Health und Fachsportlehrer -Fitness und Gesundheit-.

Der Präventions- und Rehabilitationstrainer wurde entwickelt, um den aktuellen Anforderungen auf dem Beschäftigungsmarkt Rechnung zu tragen. Dieser Trainer kann sowohl Präventionsangebote im Bereich Haltung und Bewegung die nach §20 SGB V zertifiziert sind unterrichten wie auch Rehasportkurse nach §64 SGB IX über einen Verein anbieten. Durch den modularen Aufbau der Ausbildung werden Sie Schritt für Schritt im Blended-Learning zum Erfolg geführt.

Der Athletiktrainer setzt sich aus den Modulen Trainer für Kraft und Muskulatur, Kardiotrainer und FunctionalTrainer zusammen und schließt mit dem Modul Athletiktraining ab. Dort werden alle vermittelten Lehrinhalte der Fachmodule für die praktische Umsetzung im Athletiktraining ausgebaut.

Der Master of Health setzt sich aus den Modulen Therapietrainer, Rückenschullehrer (KddR), Osteoporosetrainer, Ernährungstrainer und dem Modul Sport in der Prävention zusammen. Mit dieser Ausbildung können Sie Präventionskurse über einen Verein nach §20 SGB V anbieten.

Der Berufsabschluss zum Fachsportlehrer -Fitness und Gessundheit- setzt sich aus folgenden Fachausbildungsmodulen zusammen: Trainer für Kraft und Muskulatur, Therapietrainer, Kardiotrainer, Rückenschullehrer(KddR), Osteoporosetrainer, Ernährungstrainer, den drei wissenschaftlichen Kolloquien (Sportmedizin, Trainingslehre, Pädagogik) sowie dem Modul Sport in der Prävention. Die Ausbildung zum Fachsportlehrer bietet das berufliche Sprungbrett für Deine Karriere. Darin eingeschlossen sind nach §20 SGB V zertifizierte Präventionsangebote.

Wer mehr möchte startet mit seinem Bachelorstudium.

Selbstverständlich befähigen Sie die einzelnen Abschlüsse und Trainer-Ausbildungen dazu, über die Grenzen Deutschlands hinaus in ganz Europa zu arbeiten. Wie sich die verschiedenen Qualifikationsstufen zusammensetzen, können Sie der folgenden European Qualification Framework (EQF) entnehmen.

EQF_2019

Sport- und Gesundheitstrainer in der Fachsportlehrerausbildung

Im Rahmen der Trainerausbildung auf dem Weg zum Fachsportlehrer erwerben Sie umfassendes fachliches Know-how, mit dem Sie in der Gesundheitsbranche als gefragter Experte erfolgreich sein können. Folgende Ausbildungsinhalte stehen auf dem Programm:

Übernehmen Sie die sportliche Leitung im Fitnessstudio oder einer Akademie für junge Talente, werden Sie Personal-Trainer, bieten Sie Group-Fitness für Firmen an oder betreuen Sie eine Sportmannschaft! Als Sport- und Gesundheitstrainer stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen – ob in einer Reha-Klinik, im Ferien-Club, Schulwesen, in einem Verein oder im Verband. Mit uns qualifizieren Sie sich für Ihren Traumberuf! Sie haben Fragen zu unserem Ausbildungsangebot oder zum Berufsbild "Sport- und Gesundheitstrainer"? Dann sprechen Sie uns gerne telefonisch, via E-Mail oder per Fax an! Gerne geben wir Ihnen auch Auskunft darüber, wo wir wann freie Plätze anbieten.

Ausbildungsstätten der dflv:

Hauptsitz und Verwaltung
Deutsche Berufsakademie für Sport und Gesundheit
der HVU Bildungsakademie gGmbH
Stettiner Straße 4
34225 Baunatal
Tel.: 056018055
E-Mail: info@dflv.de

dba-Nord
Todtglüsinger Fitnesshalle
Schulstraße 40
21255 Tostedt

dba-Ost
Fitness exclusiv
Arthur-Hoffmann-Str. 175
04277 Leipzig

dba-West
Fitness Club Fellbach
Bruckstraße 61
70734 Fellbach

dba-Süd
Cardio Fitness Club KG
Petersbrunner Straße 15
82319 Starnberg