Therapietrainer "Schulter & Ellenbogen"
Beschreibung
Die Anforderungen an einen Fitnesstrainer steigen stetig. Längst sind Fitness-Studios zu wahren Präventions und Rehabilitations-Tempeln avanciert, in denen sich gesundheitsbewusste Menschen zwischen 15 und 85 Jahren für den Alltag fit halten. Die Zielgruppe der Trainierenden hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert und so trainieren immer mehr Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen in unseren Fitnessstudios. Gerade Schulter- und Ellenbogenbeschwerden haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dieses Seminar richtet sich an Trainer, die immer mehr mit solchen Zielgruppen zu tun haben. Ihr lernt hier die Indikationen und Kontraindikationen bei Menschen mit Problemen der Oberen Extremitäten detailliert kennen. Also was darf ich mit welcher Zeilgruppe mit Fitness- und Kleingeräten machen und was nicht!
Lehrinhalte
- Funktionelle Anatomie und Funktion des Schultergelenks und des Ellenbogens
- Spezielle Verletzungs- und Krankheitsbilder, (Diagnostik und Operation)
- Medizinische Therapie bei verschiedenen Beschwerdebildern
- Multidirektionales Schultertraining
- Untersuchungen der Strukturen des Schulter- und Ellenbogengelenkes
- Indikation-und Kontraindikation bei verschiedenen Krankheitsbildern
- Therapeutische Behandlungsaspekte von Tendopathien am Beispiel Ellenbogen
- Training mit dem Seilzug in der Medizinische Trainingstherapie der Schulter
- Spezielle Therapieprogramme nach Schulterverletzungen
- Propriozeptives Training „Obere Extremitäten“
- Funktionelle Gymnastik in der Therapie mit und ohne Kleingerät (Tube, Therabänder, Kurzhantel)
- Erstellung rehabilitativ orientierter Trainingspläne
Ablauf
Für dieses Lehrgangswochenende sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Freitag: 14:00 – 19:30
Samstag: 08:30 – 17:30
Sonntag: 08:30 – 14:30
Die genauen Lehrgangszeiten werden Ihnen ca. 14 Tage vor Lehrgangsbeginn zugesendet. Mögliche Änderungen behalten wir uns vor und werden Ihnen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.
Das Lehrgangswochenende umfasst ausgewogene Anteile theoretischen und praktischen Unterrichts. Bitte denken Sie daran, an diesem Wochenende ausreichend Sportkleidung (inkl. Handtuch) mitzubringen. Die Teilnahme an allen Praxiseinheiten ist obligatorisch. Ausnahmen sind nur mit einem ärztlichen Attest möglich.
Das Lehrgangsmaterial (ca. 200 Seiten Lehrbrief) wird Ihnen 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn im Downloadbereich zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch kann Ihnen das Lehrgangsmaterial auch kostenpflichtig (30,- € zzgl. Versand) zugeschickt werden, bzw. dieses auch an den jeweiligen Standorten erworben werden.
Freitag: 14:00 – 19:30
Samstag: 08:30 – 17:30
Sonntag: 08:30 – 14:30
Die genauen Lehrgangszeiten werden Ihnen ca. 14 Tage vor Lehrgangsbeginn zugesendet. Mögliche Änderungen behalten wir uns vor und werden Ihnen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.
Das Lehrgangswochenende umfasst ausgewogene Anteile theoretischen und praktischen Unterrichts. Bitte denken Sie daran, an diesem Wochenende ausreichend Sportkleidung (inkl. Handtuch) mitzubringen. Die Teilnahme an allen Praxiseinheiten ist obligatorisch. Ausnahmen sind nur mit einem ärztlichen Attest möglich.
Das Lehrgangsmaterial (ca. 200 Seiten Lehrbrief) wird Ihnen 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn im Downloadbereich zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch kann Ihnen das Lehrgangsmaterial auch kostenpflichtig (30,- € zzgl. Versand) zugeschickt werden, bzw. dieses auch an den jeweiligen Standorten erworben werden.
Voraussetzungen
Quereinstiege durch Absolventen anderer Vorbildungen sind nach Anerkennung durch den Lehrausschuss der dflv möglich.