Block 1 Bewegungs-/Trainingslehre
Beschreibung
Hier referieren Professoren, Doktoren und Sportwissenschaftler, die im Vorlesungsbetrieb der Deutschen Berufsakademie Studenten unterrichten. Eine sehr intensive Schulung, die Sie auf den neusten Stand der Wissenschaft bringt. Durch die Integration von praktischen Übungsstunden geht der Praxisbezug nie verloren!
Lehrinhalte
- Modelle und Theorien der Trainingsplanung
- Grundlagen und Prinzipien des sportlichen Trainings
- Planung, Steuerung und Analyse von Training
- Gesetzmäßigkeiten des sportlichen
- Trainings- und der Trainingsplanung
- Kompetenzen der motorischen Hauptbeanspruchungsformen
- Koordination lernen und trainieren
- Training von Technik und Taktik
- Grundlagen der Biomechanik
- Besonderheiten im Krafttraining
Ablauf
Für das Lehrgangmodul sind folgende Lehrgangszeiten vorgesehen:
Freitag: 13:45 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 18:00 Uhr
Sonntag: 08:30 – 12:45 Uhr
Die genauen Lehrgangszeiten werden Ihnen ca. 14 Tage vor Lehrgangsbeginn zugesendet. Mögliche Änderungen behalten wir uns vor und werden Ihnen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt. Das Lehrgangsmaterial (sämtliche Präsentationen) werden Ihnen nach Abschluss der Präsenzphase kostenlos als PDF zur Verfügung gestellt.
Dieses Seminar ist zugleich das Modul 13 der Ausbildung zum Fachsportlehrer -Fitness und Gesundheit-.
Freitag: 13:45 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 18:00 Uhr
Sonntag: 08:30 – 12:45 Uhr
Die genauen Lehrgangszeiten werden Ihnen ca. 14 Tage vor Lehrgangsbeginn zugesendet. Mögliche Änderungen behalten wir uns vor und werden Ihnen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt. Das Lehrgangsmaterial (sämtliche Präsentationen) werden Ihnen nach Abschluss der Präsenzphase kostenlos als PDF zur Verfügung gestellt.
Dieses Seminar ist zugleich das Modul 13 der Ausbildung zum Fachsportlehrer -Fitness und Gesundheit-.
Voraussetzungen
Quereinstiege durch Absolventen anderer Vorbildungen sind nach Anerkennung durch den Lehrausschuss der dflv möglich.