Berufshaftpflichtversicherung für Fitness-Profis und PersonalTrainer

In der Fitnessbranche ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Fitness-Profis und PersonalTrainer unumgänglich. Diese Versicherung bietet finanziellen Schutz, falls du während deiner beruflichen Tätigkeit versehentlich Schäden an Personen oder deren Eigentum verursachst.
Die Berufshaftpflichtversicherung deckt folgende Bereiche ab:
  1. Personenschäden: wenn ein Kunde während des Trainings verletzt wird oder gesundheitliche Probleme aufgrund deiner Anweisungen oder Betreuung hat
  2. Sachschäden: falls du versehentlich das Eigentum eines Kunden beschädigst, beispielsweise Fitnessgeräte oder Einrichtungsgegenstände
  3. Vermögensschäden: solltest du durch Fehler oder Nachlässigkeit einen finanziellen Schaden bei einem Kunden verursachen, wie beispielsweise falsche Beratung oder falsche Körperanalyse
Eine Berufshaftpflichtversicherung bietet dir als Fitness-Professional einen wichtigen Schutz vor möglichen finanziellen Risiken und kann dir helfen, im Fall eines Schadenfalls ruhiger und sicherer zu agieren. In der dflv-Mitgliedschaft sind die beiden wichtigsten Bereiche Haftpflicht und Unfall abgesichert. Die Versicherungssummen für Personen- und Sachschäden betragen je Schadenereignis 3 Mio. €. Auf Wunsch kann die Versicherungssumme gegen einen kleinen Aufpreis auf 5 Mio. aufgestockt werden. Die Unfallversicherung tritt ein, wenn du nach einem beruflichen Unfall dauerhaft in deiner körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit beeinträchtig bist.
Die Versicherung gilt für alle Trainer mit einer gültigen Lizenz, egal für welche Sportart. Du brauchst für diese Sportart lediglich eine Lizenz bzw. Weiterbildung. Wenn du also z.B. Yoga-Kurse unterrichten willst, brauchst Du eine Yoga-Lizenz usw.
Spezielle Anfragen (wie z.B. Versicherungsschutz bei Extremsportarten (Klettern, Bungee Jumping etc.) oder Sport mit Schwangeren) kannst du gerne an uns richten. Wir leiten diese Anfrage an unseren Versicherungsmakler weiter. Dieser wird sich schnellstmöglich um Eure persönlichen Anliegen kümmern
Wichtig ist, dass deine Lizenz noch gültig ist, um auch bei möglichen Teilnehmerunfällen persönlich abgesichert zu sein. Mit einer gültigen Lizenz bist du rechtlich immer im grünen Bereich.
Mit einer Fort- bzw. Weiterbildung an unserer staatlich anerkannten Berufsakademie kannst du deine ablaufende Lizenz wieder um zwei weitere Jahre verlängern. Schau gleich mal rein, ob etwas Passendes für dich dabei ist: https://dba-online.de/weiterbildungen/