Fitness-Blog

Berufshaftpflichtversicherung
In der Fitnessbranche ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Fitness-Profis und Personal Trainer unumgänglich. Diese Versicherung bietet finanziellen Schutz.mehr

Weiterbildungen im Bereich Prävention und Rehabilitation
Werde jetzt zum Profi im Bereich Prävention und Rehabilitation. Wir bieten dir zahlreiche Möglichkeiten dich in diesem Bereich weiterzubilden. Vom Tagesseminar bis zum 3-jährigen dualen Studium.mehr

Dein Weg zum Ernährungsprofi
Werde jetzt zum Ernährungsprofi. Wir bieten dir zahlreiche Möglichkeiten dich im Ernährungsbereich weiterzubilden. Vom Tagesseminar bis zum 3-jährigen dualen Studium.mehr

Dein Weg zur Fitnesstrainer B-Lizenz
Du kannst an 4 Wochenenden mit 12 Tagen Direktunterricht die Qualifikation zur Fitnesstrainer B-Lizenz erlangen. Der Start ist im Januar geplant.mehr

Kettlebell-Training für Fortgeschrittene
Zu Recht hat sich die Kettlebell in vielen Bereichen des Kraft- und Fitnesstraining etabliert. Kettlebell-Training für Fortgeschrittenemehr

Functional Training - Sinnvolles Training mit der Kettlebell
Zu Recht hat sich die Kettlebell in vielen Bereichen des Kraft- und Fitnesstraining etabliert.mehr

Hochintensives Training für Muskelaufbau und Ausdauerfitness
Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf dem hochintensiven Intervalltraining (HIIT) im Ausdauersport und seine Bedeutung für die Verbesserung der VO2max.mehr

Die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max)
Im Fitnesssport reden alle von der VO2max – doch was genau verstehen wir darunter und wie lässt sich die VO2max verbessern? Kann die VO2max auch mit einem Krafttraining erhöht werden? Diese und weitere Fragen werden im folgenden Artikel besprochen.mehr

Ihr Weg zur Fitnesstrainer A-Lizenz
Du kannst an 6 Wochenenden mit 18 Tagen Direktunterricht die Qualifikation zur Fitnesstrainer A-Lizenz erlangen. Der Start ist im Januar geplant.mehr

Infos zur Rehasportausbildung
Kursangebote als Übungsleiter/in B-Sport in der Rehabilitation. In zwei Monaten zum erfolgreichen Abschluss mit der dflv ✓. ► Jetzt informieren und buchen!mehr

Anamnesebogen Fitness
Anamnesebogen ► Wichtigkeit des Bogens ✓ Inhalt ✓ Alles auf einen Blick ✓ Jetzt informieren! | dflvmehr

HIIT Tabata Training
Intensiv ✚ effektiv ✚ anspruchsvoll. Wir erklären, was es mit HIIT oder Tabata-Training auf sich hat und für wen es sich besonders eignet. Jetzt informieren!mehr

Aktivität der Kinder
Die Lebenswelt der heutigen Kinder hat sich im Vergleich zu unserer Kindheit rasant verändert. Mehr Freizeitangebote und eine hohe medizinische Grundversorgung stehen dem Einfluss von Smartphones, Computern und Fernsehen gegenüber. Schon bei den ganz...mehr

Mini-Band Teil 1
Egal wo, im Büro, zu Hause, im Fitnessstudio oder unterwegs mit einem Miniband kann man schnell und einfach trainieren. Ein Miniband ist ein kleines aus elastischem Material (meist Latex o.ä.) bestehendes geschlossenes Widerstandsband.mehr

Therapietrainer-Ausbildung
Mit der Therapietrainer-Ausbildung der dflv stehen Ihnen neue Türen offen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Ausbildung ► Hier informieren!mehr

Unterschied Ausbildungsformen
Verschiedene Lehrmethoden ► Fernstudium ✓ Online Ausbildung ✓ Direkt-Unterricht ✓ Jetzt informieren & loslegen! | dflvmehr


Zoom Konferenz mit Wolfgang Kubicki
Zoom Konferenz mit Wolfgang Kubicki zum Thema: Zukunft der Fitnessbranchemehr

Ganzkörpertraining mit der Kettlebell
Ein beliebter Vorteil das Kettlebell Training ist es, dass sich die Gewichte leicht transportieren lassen. So hat man Unterwegs immer sein „Gym“ dabei – wie auch jetzt passend zur Urlaubszeit.mehr

Mentales Training
Warum neben körperlichem Training auch mentales Training wichtig ist, findet ihr hier raus!mehr

Vorbeugung Diabetes Typ-2
Eine gesunde Lebensweise ist die beste Vorbeugung gegen Typ-2-Diabetes.mehr

Büro Fit II
Nach dem letzten Büro-Programm geht es im Folgenden hauptsächlich um Kräftigungsübungen mit Wasserflaschen. Dadurch können bürotypische muskuläre Dysbalancen vermieden bzw. gelindert werdenmehr

Büro Fit
Die WHO warnt vor Bewegungsmangel in den westlichen Industrienationen. Insbesondere Menschen in sitzenden Berufen haben das Risiko durch mangelnde Bewegung körperliche Beeinträchtigungen zu entwickeln.mehr

Sommer-Workout – Beine und Po
Heute gibt es ein richtig knackiges Training für den Unterkörper. Perfekt um Beine und Po in Form zu bringen und ordentlich zu schwitzen.mehr

Prehab-Workout II
Die Herausforderung eines Übungsprogramms mit solch einem Ball liegt in der Instabilität, die ausgeglichen werden muss. Dabei wird mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet.mehr

Prehab-Workout
„Movement Prep Programme“ durch ein Programm mit einem Physioball zur Verletzungsprophylaxe ergänzen bzw. erweitern. Man nennt solch ein Programm auch „Prehab“.mehr

Damen-Bodybuilding-Wettbewerb
Damen-Bodybuilding-Wettbewerb Was ist notwendig, damit ich bei einem Bodybuilding-Wettbewerb mitmachen kann?mehr

Couch Workout
Viele Sportbegeisterte verbringen während der zahlreichen Sportveranstaltungen im Fernsehen viele Stunden in starren, oft sitzenden Positionen. Das führt zu mehr Bewegungsarmut im Alltag.mehr

KAPILLARISIERUNG ein vergessenes Trainingsprinzip?
Kapillarisierung ► Wichtigkeit ✓ Vorteile ✓ Jetzt informieren! | dflvmehr

Fit in den Frühling II
Einen Schlingentrainer kann man ohne Probleme transportieren und mit einem geeigneten Baum (muss Körpergewicht standhalten) ist ein effizientes Training zur Stabilisierung der großen Gelenke und des Rumpfes (der Wirbelsäule).mehr

Fit in den Frühling
Dieses Programm kann den Grundstein für eine optimale körperliche Fitness für die folgenden Monate bis zum Sommer legen. Ob als Einsteigerprogramm, als Ergänzungs- bzw. Ausgleichsprogramm für andere Sportarten oder auch für ein Personal Training ist es eimehr

Movement preparation Teil 2
Teil 2 Movement preparation mit weiteren Übungen zur Vorbereitung auf das Training. Bei regelmäßiger Durchführung solcher Bewegungsmuster kommt es zu einer Verbesserung der Beweglichkeit, zur Erhöhung der Gelenkstabilität zu besserer Körperkontrolle. Entmehr

Qualität und Quantität beim Krafttraining
Die Protokollanten. Sie unterscheiden sich von den „Normalos“ unter den Trainierenden durch die offensichtliche Ernsthaftigkeit, mit der sie das Training angehen.mehr

Movement preparation
Movement preparation ► So wichtig ist Movement preparation ✓ Übungen ✓ Trainingsplan ✓ Jetzt entdecken! | dflvmehr

Medizinball-Workout-Teil 2
Medizinball-Workout Teil 2 ► Partnerübungen mit dem Medizinball ✓ Jetzt fit werden! | dflvmehr

Medizinball-Workout
Medizinbälle sind in unterschiedlichster Art wieder ein Kleingerät, das voll im Trend liegt. Er wird wohl deshalb Medizinball genannt, weil man mit ihm den ganzen Körper effektiv trainieren kann.mehr

Sandsack-Workout Teil 2
Aufbauend auf dem letzten Programm, stelle ich Euch heute ein Übungsprogramm für Fortgeschrittene vor. Im Optimalfall habt Ihr das Einsteigerprogramm schon über mehrere Wochen absolviert und könnt dann die folgenden Übungen probieren.mehr

Sandsack-Workout
Heute stellen wir Euch Übungen mit einem Sandsack vor, die man sowohl drinnen, als auch draußen machen kann. Das folgende Programm beinhaltet grundlegende Übungen für ein Einsteigerprogramm. Ein Sandsack ist ein interessantes und vielseitig einsetzbares Tmehr

Suspension Training
Trainingsprogramm für Fortgeschrittene bzw. geübte Sportler mit einem Suspension Trainer-Schlingentraining (engl. Sling training) oder auch Suspension („Schwebe“)Training genannt.mehr

Treppen-Workout-Teil-2
Treppen-Workout Teil 2 ► Verschiedene Übungen für unterwegs ✓ Jetzt ausprobieren & fit werden! | dflvmehr

Treppen-Workout
Treppen-Workout 1 ► Verschiedene Möglichkeiten für das Workout draußen ✓ Jetzt ausprobieren & fit werden! | dflvmehr

Workout im Wald Teil 2
Outdoor-Workout im Wald ► Möglichkeiten, die der Wald bietet ✓ Jetzt ausprobieren & fit werden! | dflvmehr

Workout im Wald
Outdoor-Workout im Wald ► Verschiedene Übungen auf einen Blick ✓ Jetzt ausprobieren & fit werden! | dflvmehr

Parkbank Workout Teil 2
Neben klassische Übungen kommen zusätzlich einbeinige bzw. einarmige Übungsvarianten zum Einsatz. Diese sorgen für eine zusätzliche Erschwerung und sind besonders geeignet Ungleichgewichte in der Muskelaktivität oder auch Beweglichkeit zu erkennen und aktmehr

Parkbank Workout
Bei dem heutigen Programm geht es um die besten Übungen die man mit einer Parkbank, als Hilfsmittel, machen kann. Solch eine Bank findet man fast überall und ermöglich somit ohne großen materiellen Einsatz ein effektives Training. Dabei ist das vorgestellmehr

Einbeinige Ergänzungsübungen
Heute wollen wir Euch Übungen aus dem Krafttraining vorstellen, die schwerpunktmäßig einbeinig ausgeführt werden. Warum halten wir diese Übungen für notwendig? Trotz des Trainings mit schweren Grundübungen wie z.B. Kniebeugen, Kreuzheben und Umsetzen, vermehr

HIET-Hoch-Intensives-Eigengewichts-Training 2
Heute stellen wir Euch eine zweite Variante eines HIET-Trainings vorstellen. Auch in diesem Programm wird der gesamte Körper gefordert. Der Anspruch an dieses Programm ist durch die Kraftübungen für den Oberkörper besonders hoch und deshalb für fortgeschrmehr

Regeneration im Kraftsport
Darum ist Regenration im Kraftsport wichtig: Welche Methoden es gibt und was das Richtige für Sie ist. Jetzt im Blog der dflv lesen!mehr

HIET-Hoch-Intensives-Eigengewichts-Training
Heute setllen wir Euch eine spezielle Art eines Ganzkörper-Trainings mit grundlegenden Eigengewichts – Übungen. Ziel diese Programm ist es über natürliche komplexe Bewegungsabläufe den gesamten Körper zu fordern. Neben der muskulären Belastung ist insbesmehr

Workout - Kurzhantelprogramm
Die Kurzhantel ist neben der Langhantel eines der klassischen Trainingsmittel im Krafttraining. Nicht nur im Studio oder im Vereinskraftraum, sondern auch im Seniorensport und zu Hause können Übungen mit einer Kurzhantel durchgeführt werden.mehr

Faszientraining
Um ein gesundes und intaktes Fasziennetz aufzubauen müssen viele Faktoren der modernen Wissenschaft mit in das Training verbaut und integriert werden. Hierfür ist es von großer Bedeutung, dass gerade die Vorbilder der sportlichen Bewegung (Fitnesstrainer.mehr

Workout - Faszientraining mit der Blackroll®
Nicht nur nach einer längeren Trainingspause (z. B. durch die Urlaubszeit), sondern oft auch nach intensiven Trainingseinheiten spürt man seine „verspannten“ Muskeln und fühlt sich in bestimmten Bereichen verkürzt. Unternimmt man nichts gegen diese „Problmehr

Einsatz vs. Mehrsatztraining
Immer wieder stellen sich Sportler die Frage „Durch welches Training bekomme ich am schnellsten Kraft- und Muskelzuwachs?“. Besonders in der Elitezone, dem Bodybuilding, besteht seit Jahren die Diskussion, welches Training am effektivsten ist. Es handeltmehr

Körperliche Veränderung bei Ausdauersport
Körperliche Veränderung bei Ausdauersport ► Auswirkungen ✓ Vorteile ✓ Jetzt informieren! | dflvmehr

Workout - Pärchen-Training
Die Urlaubszeit steht vor Tür. Zeit für ein spezielles Workout. Hierbei kommen wir ohne zusätzliches Equipment aus. Aber ein Partner ersetzt das Zusatzgerät und sorgt für mehr Spaß und Abwechslung im Training.mehr

Schlingentraining - Programm für Fortgeschrittene
Neben klassischen Grundübungen wie Liegestütz, Überzügen und Fliegende Bewegungen sind auch Übungen mit nur einem Bein bzw. Arm integriert.mehr

Workout - Schlingentraining
In diesem Workout stellen wir Euch einen grundlegenden Plan zum Training des gesamten Körpers mit Hilfe eines Schlingentrainers vor. Schlingentraining (engl. Sling training) oder auch Suspension („Schwebe“)Training genannt ist eine effektives Trainingsmimehr

Southwood-Program & the big five
Liebe Leser, in den folgenden Ausgaben möchte ich klassische Krafttrainingsprogramme vorstellen. Dabei spielen grundlegende Übungen aus dem Kraftsport und Gewichtheben, mit freien Gewichten die entscheidende Rolle. Der Nutzen diese Übungen zum Kraft- unmehr

Die Kniebeuge
Die Standardvariante der Kniebeuge wird auch Nackenkniebeuge oder Kniebeuge hinten genannt. Die Kniebeuge ist eine der grundlegendsten und effektivsten Übung im Krafttraining.mehr

Die Frontkniebeuge
Das Training und die Beherrschung der Frontkniebeuge ist Voraussetzung für die Ausführung der Gewichtheberübungen Umsetzen und Stoßen. Wer effektiv seine Schnellkraft und Explosivität verbessern möchte kommt um diese funktionelle Übung nicht herum.mehr

Die Reißkniebeuge
Die Reißkniebeuge (oder auch Überkopfkniebeuge) ist eine sehr anspruchsvolle Variante. Im Olympischen Gewichtheben gehört sie zu den Zusatzübungen zur Vorbereitung auf das Reißen. D.h. wer Reißen erlernen möchte sollte zuvor in jedem Fall die Reißkniebeugmehr

Varianten des Kreuzhebens
Neben dem „klassischen“ Kreuzheben gibt noch verschiedene andere Arten der Ausführung. Im Folgenden möchte ich auf Kreuzheben im „Sumo-Stil“ eingehen.mehr

Kreuzheben und Rudern vorgebeugt
Zum Übungsbereich des Kreuzhebens möchte ich heute die Variante mit fast gestreckten Beinen vorstellen. Bei dieser Hebevariante liegt der Schwerpunkt auf der Muskulatur der rückwärtigen Ketten (Rückenstrecker, Gesäßmuskulatur und Muskulatur der Oberschenkmehr

Skilanglauf – das spezielle Athletiktraining für Läufer
Die Deutsche Vizemeisterin über 10.000 m Laura Hottenrott schreibt über ihre Erfahrungenmehr

Bodybuilding in Ost und West II
Zwar gab es auch in der DDR Bodybuilding-Anhänger, inspiriert u.a. durch Auftritte von Bodybuildern im Rahmen der WM im Gewichtheben 1959 in Polen, da Gewichtheber und Bodybuilder zu diesem Zeitpunkt noch Mitglieder des Weltverbandes FIHC (Federation Intemehr

Bodybuilding in Ost und West
„Ich sträube mich absolut und in schärfster Weise dagegen, auch nur für einen Augenblick gelten zu lassen, dass die Körperkultur an sich ein wertloses Ding sei. Im Gegenteil, ich halte dafür, dass derjenige, welcher seinen Körper vernachlässigt (und ihn nmehr

Kettlebell-Fitness II
Beim Swing mit Auffangen wird die Kettlebell einarmig geschwungen. Die halbkreisförmige Bewegung des Swing wird dabei weiter geführt, bis die Kugel mit der Handfläche auf Schulterhöhe aufgefangen wird.mehr

Kettlebell-Fitness I
Ob Fettabbau, athletische Muskeln, kraftvolle Bauch- und Rückenmuskeln - Kettlebells eignen sich für ganz verschiedene Trainingsziele. Von Ganzkörper-Übungen wie dem Snatch oder dem „Kettlebell Clean“, über den Turkish Getup bis hin zu der Variante des „Bmehr

Skigymnastik
Der Winter hat sich allmählich in Deutschland Einzug gehalten. Um im Skiurlaub optimal vorbereitet zu sein macht es Sinn sich speziell auf die körperlichen Anforderungen des Skisports vorzubereiten.mehr

Risiko Metabolisches Syndrom
Lange Abende am Computer oder vor dem Fernseher, aber auch Nachtschichten im Betrieb fördern Übergewicht und die Entwicklung eines Metabolischen Syndroms. Diese weit verbreitete hormonelle Störung könnte nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Enmehr